Zur Kurzanzeige

sedimentologische Fallstudie unter Berücksichtigung gesteinsmagnetischer Eigenschaften

dc.contributor.authorTougiannidis, Nikolaos
dc.date.accessioned2010-10-12T19:27:48Z
dc.date.available2010-10-12T19:27:48Z
dc.date.issued2009
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-317B-C
dc.description.abstractDie mio-pliozänen Ablagerungen im NNW SSE streichenden Monastir-Florina-Ptolemais-Kozani/Servia-Graben beherbergen das größte zusammenhängende Braunkohlevorkommen in Bereich des Balkans. Das Becken erstreckt sich von Monastir (F.Y.R.O.M.) im Norden bis hin zur Region von Elassona im Süden (Makedonien/GR). Es umfasst eine Gesamtfläche von ca. 120 kmø. Mittlerweile werden ca. 71 % des elektrischen Energiebedarfs der Hauptstadt Athen durch die Energiegewinnung aus dem MFPK/S-G gedeckt. Diese rhythmisch entwickelten Lignitvorkommen zeigen, neben den bedeutenden wirtschaftlichen Aspekten, ein großes Potential für eine Paläoklima-Analyse des nordöstlichen mediterranen Raums. Das Neogen zeigt einen multiplen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten mit vereinzelt deutlich höheren Temperaturen als heute an (Bradley, 1999). Die Ursachen hierfür können u.a. auf Variationen der Erdbahnparameter zurückgeführt werden, welche Schwankungen in der Insolation verursachen und somit das atmosphärisch-ozeanische System steuern. Zeitreihenanalysen belegten bereits in den 70er bis späten 90er Jahren des letzten Jahrhunderts diese Variationen innerhalb mariner (Hays et al., 1976; Imbrie & Imbrie, 1980) und kontinentaler Ablagerungen (Santarelli et al., 1988, van Vugt et al., 1998. Die Ursachen und Steuerungsprozesse dieser Variationen sind von Milankovitch (1920, 1930, 1941) eingehenst diskutiert worden ...
dc.format.extent131 S.
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.language.isodeu
dc.publisherUniv. Köln
dc.rights.urihttp://e-docs.geo-leo.de/rights
dc.subject.ddc551.69
dc.subject.ddc551
dc.subject.ddc550
dc.subject.gokTSF 300
dc.subject.gokTOT 310
dc.subject.gokVEF 300
dc.subject.gokVKB 372
dc.subject.gokVKB 376
dc.subject.gokVKB 326
dc.subject.gokVDI 110
dc.titleKarbonat- und Lignitzyklen im Ptolemais-Becken: orbitale Steuerung und suborbitale Variabilität (Spätneogen, NW-Griechenland)
dc.title.alternativesedimentologische Fallstudie unter Berücksichtigung gesteinsmagnetischer Eigenschaften
dc.typemonograph
dc.subject.gokverbalGriechenland und griechische Inseln {Geophysik}
dc.subject.gokverbalGesteinsmagnetismus {Geophysik}
dc.subject.gokverbalGriechenland und griechische Inseln {Geologie}
dc.subject.gokverbalKarbonatische Sedimentgesteine
dc.subject.gokverbalOrganogene Sedimentgesteine
dc.subject.gokverbalMagnetische Stratigraphie {Sedimentologie}
dc.subject.gokverbalPaläogen
dc.identifier.doi10.23689/fidgeo-243
dc.identifier.ppn611762242
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hbz:38-27732
dc.type.versionpublishedVersion
dc.relation.collectionGeophysik
dc.description.typethesis


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige