Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorKlein, Thomas
dc.contributor.authorZulauf, Gernold
dc.contributor.authorCraddock, John
dc.contributor.authorGlodny, Johannes
dc.contributor.editorPhilipp, Sonja
dc.contributor.editorLeiss, Bernd
dc.contributor.editorVollbrecht, Axel
dc.contributor.editorTanner, David
dc.contributor.editorGudmundsson, Agust
dc.date.accessioned2010-11-26T13:21:12Z
dc.date.accessioned2013-01-28T10:19:38Z
dc.date.available2010-11-26T13:21:12Z
dc.date.available2013-01-28T10:19:38Z
dc.date.issued2006-03
dc.identifier.citationPhilipp, S.; Leiss, B; Vollbrecht, A.; Tanner, D.; Gudmundsson, A. (eds.): 11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie"; 2006, Univ.-Verl. Göttingen, p. 108 - 111.
dc.identifier.isbn3-938616-40-7
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-3428-0
dc.description.abstractDie Insel Kreta bildet den südlichen Rand der externen Helleniden, welche üblicherweise in zwei Deckenstapel untergliedert werden: Die unteren Decken (Plattenkalk und Phyllit-Quarzit- Einheit) sind durch eine alpidische HP-Metamorphose (Oligozän/Miozän) gekennzeichnet (Seidel et al. 1982, Jolivet et al. 1996), welche im Hangenden bislang nicht nachgewiesen wurde. Die Oberen Decken (i.w. Tripolitza- und Pindos-Einheit) bestehen aus karbonatischen Gesteinen und sind für eine petrologische PT-Abschätzung ungeeignet. Aufgrund des Gesteinshabitus wurden sie als unmetamorph eingestuft. Schlußfolgernd wird der Kontakt der beiden Stapel seit etwa zwanzig Jahren als krustales Megadetachment (‚Kreta- Detachment‘) aufgefaßt (Jolivet et al. 1996, Fassoulas et al. 1994, Kilias et al. 1994), wobei Versatzbeträge von über 100km angenommen werden (Ring et al. 2001, 2001). Ziel dieser Arbeit ist es Gemeinsamkeiten und Unterschiede der unmittelbar an das Detachment angrenzenden Einheiten herauszuarbeiten, um Rückschlüsse auf die tatsächliche Signifikanz der Störungszone zu ziehen.
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.language.isodeu
dc.publisherUniversitätsverlag Göttingen
dc.relation.ispartof11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie"
dc.subject.ddc551
dc.subject.gokVEF 000
dc.subject.gokVAE 140
dc.subject.gokVAE 400
dc.subject.gokVKA 200
dc.subject.gokVKB 292
dc.subject.gokVKB 250
dc.titleMethodische Untersuchungen am Kreta-Detachment (Kreta, Griechenland): Anzeichen für eine alpidische Metamorphose der Hangendscholle
dc.typeanthologyArticle
dc.subject.gokverbalSüdeuropa und Mittelmeergebiet {Geologie}
dc.subject.gokverbalGesteinsdeformation {Strukturgeologie}
dc.subject.gokverbalTektogenese {Geologie}
dc.subject.gokverbalGefügekunde der Gesteine
dc.subject.gokverbalMetamorphe Komplexe, übriges Europa {Petrologie}
dc.subject.gokverbalMetasedimente {Petrologie}
dc.bibliographicCitation.firstPage108
dc.bibliographicCitation.lastPage111
dc.identifier.doi10.23689/fidgeo-1834
dc.type.versionpublishedVersion
dc.subject.freeKreta
dc.subject.freeAbscherung
dc.subject.freeDeformation <Geologie>
dc.subject.freeAlpidische Gebirgsbildung
dc.subject.freeMetamorphose <Geologie>
dc.relation.collectionGeologische Wissenschaften
dc.description.typeconference


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige