TY - JOUR A1 - Bastian, Julia A1 - Luthardt, Vera A1 - Zeitz, Jutta T1 - Wurzelverteilungsmuster im stauwassergeprägten Niedermoorgrünland und Möglichkeiten einer Gefügesanierung durch Wurzeln Y1 - 2023 VL - 53 SP - 167 EP - 184 JF - TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde N2 - Durch den Einsatz von schwerer Agrartechnik, die Verlagerung vermulmter Bodenpartikel und den Wechsel von Auftauen und Gefrieren können sich in landwirtschaftlich genutzten Niedermooren Verdichtungsschichten bilden. Die Folgen sind eingeschränkte Wasserleitfähigkeiten und saisonal auftretende Überstauereignisse, die sich negativ auf die Ertragsleistung der Standorte auswirken. Das von verdichteten Mineralböden bekannte Konzept des bio-tillage bzw. biological drilling verspricht einen neuen Lösungsansatz zur Verbesserung der Bodenstruktur, bei dem Pflanzenwurzeln zur Lockerung und Regeneration der Bodenstruktur eingesetzt werden. Jedoch ist nicht jede Pflanzenart gleichermaßen geeignet, da das Penetrationsvermögen artspezifisch ausgebildet ist. Um die identifizierte Forschungslücke zu Arten des Niedermoorgrünlands aufzugreifen, wurden auf drei Niedermoorflächen im Land Brandenburg, von denen das Auftreten von Stauwasser bekannt ist, Vegetations-, Boden- und Wurzelaufnahmen durchgeführt. Von den elf betrachteten Arten erscheinen acht potenziell für eine Gefügesanierung geeignet, die gut in die bestehenden Konzepte der Nutzung von Paludikulturen zu integrieren sind. N2 - Employing heavy agricultural machinery, the relocation of moorshyfied soil particles, and the alternation between thawing and freezing, can lead to the formation of barrier layers in agricultural used fens. The consequences are limited water conductivity and seasonal waterlogging events, which have a negative impact on the yield of the sites. The concept of bio-tillage or biological drilling, previously known in compacted mineral soils, promises a new approach to improving the soil structure by using plant roots to loosen and regenerate the soil structure. However, not every plant species is equally suitable, as its penetration ability is species-specific. To reduce the identified research gap for fen grassland species, vegetation, soil and root studies were made at three fen sites in Brandenburg where the occurrence of waterlogging is known. Of the eleven species examined, eight appear potentially suitable for structural regeneration and can be well integrated into existing concepts for the use of paludicultures. UR - http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/11606 ER -