TY - JOUR A1 - Bauerochse, Andreas A1 - Berglund, Örjan A1 - Blankenburg, Joachim A1 - Boon, Hein A1 - Briel, Mirjam A1 - Caspers, Gerfried A1 - Emmel, Michael A1 - Günther, Jürgen A1 - Hofer, Bernd A1 - Jordan, Sabine A1 - Padeken, Karsten A1 - Rieley, Jack A1 - Schmatzler, Eckhard A1 - Schulz, Deborah A1 - Testroet, Philip T1 - Anmerkungen und Kommentare zum Mooratlas Y1 - 2023 VL - 53 SP - 219 EP - 227 JF - TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde N2 - Im Frühjahr dieses Jahres wurde von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Moorzentrum der „Mooratlas 2023 – Daten und Fakten zu nassen Klimaschützern“ herausgegeben (im August 2023 in der 4. Auflage erschienen). Auf 50 Seiten beschreiben 27 Autorinnen und Autoren Moore, ihre ökosystemare Bedeutung als Bestandteile der Naturlandschaft – mit Schwerpunkt auf ihrer Bedeutung als Kohlenstoffspeicher, für die Biodiversität und als einzigartige Lebensräume, als (land- und forstwirtschaftliche) Produktionsstandorte sowie die komplexen Zusammenhänge der Auswirkungen ihrer Melioration und Nutzung auf das Klima. Dazu wird in 19 doppelseitigen Beiträgen umfangreiches Zahlenmaterial dargeboten. Mit einem Verweis auf neue Nutzungsformen nasser Standorte, die Paludikultur, bietet der Mooratlas darüber hinaus Diskussionsansätze für eine zukünftige landwirtschaftliche Wertschöpfung mit positiven Auswirkungen. Damit liefern die Verfasserinnen und Verfasser einen Beitrag, der dazu führen soll, den Themenkomplex Moor, Moornutzung und Moorschutz und dessen Relevanz in der aktuellen Klimadebatte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und ihm einen größeren Stellenwert in der gesellschaftspolitischen Diskussion zuteilwerden zu lassen. [...] UR - http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/11607 ER -