@article{gledocs_11858_10156, author = {Boy, Jürgen A.}, title = {Die Tetrapoden-Lokalitäten des saarpfälzischen Rotliegenden (?Ober-Karbon-Unter-Perm; SW-Deutschland) und die Biostratigraphie der Rotliegend-Tetrapoden}, year = {1987}, volume = {16}, pages = {31-65}, abstract = {Die Tetrapoden des saarpfälzischen Rotliegenden sind mit wenigen Ausnahmen auf folgende, aquatisch-amphibisch lebende Amphibien-Familien beschränkt: Branchiosauridae, Micromelerpetontidae, Actinodontidae, Archegosauridae, Discosauriscidae. Deren Fundhorizonte werden in stratigraphischer Reihenfolge vorgestellt und nach palökologischen Gesichtspunkten gegliedert in: — Lagerstätten großer Seen: Typ Odernheim, Typ Rehborn, Typ Heimkirchen, Typ Rockenhausen, Typ Lebach, Typ Humberg, Typ Jakobsweiler, - Lagerstätten kleinerer Seen: Typ Ruthweiler, Typ Sobernheim, - Lagerstätten des Delta-Topset-Bereiches: Typ St. Wendel. Für das Saar-Nahe-Gebiet läßt sich folgende biostratigraphische Abfolge (von oben nach unten) aufstellen: - Sclerocephalus latirostris-Archegosaurus decheni-Assoziation, - Leptorophus humbergensis-Apateon caducus- Assoziation, - Apateon pedestris-Sclerocephalus haeuseri-Assoziation, - Apateon pedestris-Sclerocephalus bavaricus-Assoziation. Mit Hilfe der Branchiosauridae ergibt sich für das mitteleuropäische Rotliegende folgende biostratigraphische Zonengliederung: - Zone der Apateon pusillus-Gruppe, - Zone der Apateon caducus-Gruppe, - Apateon pedestris-Zone. Eine Korrelation des Rotliegenden mit dem nordamerikanischen, tetrapodenführenden Permokarbon wird versucht.}, note = { \url {http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10156}}, note = { \url {http://dx.doi.org/10.23689/fidgeo-5554}}, }