Browsing by Subject "Sachsen"
Now showing items 21-31 of 31
-
Bergordnung Kurfürst Johann Friedrich I. für Eibenstock und die schwarzenbergischen Wälder
(1534)Bergordnung für den Zinnbergbau in Eibenstock und den schwarzenbergischen Wäldern vom 15. März 1534. Nachdem Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen die Herrschaft Schwarzenberg 1533 gekauft hatte, erließ er diese neue ... -
Bergordnung Kurfürst Johann Georg I. für Schwarzenberg und Eibenstock
(1615)Am 24. August 1615 erließ Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen eine revidierte Bergordnung für Schwarzenberg und Eibenstock auf der Grundlage der Bergordnung seines Großvaters, Kurfürst August von Sachsen, vom 7. Februar ... -
Biogeochemie von Hochmoortorfen und Umweltwandel im Erzgebirge (Mitteleuropa)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 36; 2006)Abstract: Peat bogs are spread over the upper altitudes in the low mountain range „Erzgebirge“. Beside the drainage especially climate change and change of depositions affect the peat quality. The microbial activity and ... -
Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870 - 1920
(Kaufmann, Leipzig, 1922)Die vorliegende Literaturzusammenstellung schließt an die im Jahre 1874 erschienene Zusammenstellung der "Geologischen und mineralogischen Literatur des Königreichs Sachsen und der angrenzenden Ländertheile von 1835 bis ... -
Entwurf einer Bergordnung des Kurfürsten Ernst und des Herzogs Albrecht von Sachsen für den Schneeberg
(1477)Entwurf der Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht von Sachsen vom 12. Mai 1477. In 9 Artikeln wird versucht die zu diesem Zeitpunkt chaotischen Zustände auf dem Schneeberg zu regeln. Der ... -
Entwurf einer Bergordnung des Kurfürsten Friedrich und der Herzöge Johann und Georg von Sachsen für den Schneeberg
(1490)Entwurf der Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Friedrich und den Herzögen Johann und Georg von Sachsen um 1490. Mit den in 9 Paragraphen gefassten Regelungen wird versucht den Bergbau auf den Schneeberg mit ... -
Entwurf einer Bergordnung des Kurfürsten Friedrich und der Herzöge Johann und Georg von Sachsen für den Schneeberg
(1497)Entwurf der Bergordnung für den Schneeberg von Kurfürst Friedrich und den Herzögen Johannes und Georg von Sachsen vom 7. April 1497. Nach ständigen Beschwerden der Gewerken auf dem Schneeberg, werden nach eingehender ... -
Entwurf einer Bergordnung für Glashütte 1491
(1491)Dieser Entwurf einer neuen Bergordnung für Glashütte von Herzog Georg von Sachsen wurde am 7. Mai 1491 in Glashütte vorgestellt. Es war eine Erweiterung der am 22. Dezember 1490 erlassenen Bergordnung. Wichtigster Punkt ... -
Ist eine Ausbeutung der fast vergessenen sächsischen Vorkommen von Topas und Achat heute wirtschaftlich möglich?
(Fortschritte der Mineralogie, Kristallographie und Petrographie, 1937)Der Beitrag gibt einen Überblick über eine wirtschaftliche Verwertbarkeit von sächsischen Schmucksteinvormkommen. -
Kreidesandsteine auf der Lausitz (Sachsen): Hinweise zu Paläogeographie und Inversionstektonik.
(Freiberger Forschungshefte, Reihe C, 2018)Abstract: Cretaceous sandstones occur in western Lusatia as erosional relicts through mainly as pebbles and large blocks in Cenozoic river gravels. The exposed Weißig-Schullwitz Cretaceous sandstones northeast of the ... -
Verbreitung und Schutz in Mooren lebender Libellen in Sachsen (Insecta: Odonata) - Überarbeiteter Vortrag, gehalten am 3. Juni 2005 auf der Tagung von DGMT und der NABU-Fachgruppe Ornithologie Großdittmannsdorf in Dresden-Marsdorf
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 35; 2005)Abstract: The bogs in Saxony are also habitats for dragonflies. Besides of the tyrphobiont species there live also a lot of other endangered and especially protected species. Nature landscapes with many bogs can be ...