Browsing by Subject "sand"
Now showing items 21-26 of 26
-
Über erste postglaziale Bodenbildung, nach einem Vergleich der Bodenbildung in Skandinavien und im deutschen Raum
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1)Die wichtigsten Züge der Bodenbildung in Skandinavien werden beschrieben und mit den entsprechenden im deutschen Raum verglichen. Die Dauer der Bodenbildung reicht in Skandinavien von der Gegenwart (am Svartisen) bis zu ... -
Vegetationsentwicklung, Paläoböden, Seespiegelschwankungen: Untersuchungen an eem- und weichselzeitlichen Sedimenten vom Südrand des Harzes
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1)Die jungpleistozäne Sedimentserie des Aschenhütter Erdfalls (südlicher Harzrand, Niedersachsen) bietet die interessante Möglichkeit, palynologische und geologische Befunde miteinander zu verknüpfen. Die Sedimentserie besteht ... -
Zum Alter der Dünen im nördlichen Oberrheingraben bei Heidelberg und zur Genese ihrer Parabraunerden
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.39, No. 1)Schneckenschalen in Auemergeln, die auf den Niederterrassenschottern im nördlichen Oberrheingraben bei Heidelberg liegen, werden von K. MÜNZING einer Vallonienfauna zugeordnet und ins Spätglazial gestellt. Die 14C-Datierungen ... -
Zum Problem der saaleeiszeitlichen Terrassenbildungen im Unterlauf der Werre
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.20, No. 1)Die problematische Stellung der saaleeiszeitlichen Terrassenablagerungen der Werre, die sich aus der einschlägigen Literatur und den Geologischen Karten ergibt, veranlaßte den Verf. zu Terrassenuntersuchungen am Unterlauf ... -
Zur Genese der Hönninger Sande (unterer Mittelrhein)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.41, No. 1)Im Gebiet des unteren Mittelrheins wurden mehrere Sandvorkommen im Bereich der älteren Hauptterrasse untersucht. Diese Sandfazies, die eine Mächtigkeit von bis zu 30 m erreichen kann, wird insgesamt als Hönninger Sand ... -
Zur Morphogenese des Billetales zwischen Witzhave und Bergedorf (bei Hamburg)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.31, No. 1)Mit Hilfe sedimentpetrographischer und gefügekundlicher Methoden wurden neue Untersuchungen zur Genese des Billetales (östlich von Hamburg) durchgeführt. An den untersuchten Stellen zieht sich die Niendorfer Moräne (Mittlere ...