Browsing by Issue Date
Now showing items 21-40 of 3644
-
Bericht zur 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. vom 25. bis 28. September 2019 in Rendsburg
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Die Jahrestagung der DGMT war mit 106 Teilnehmern sehr gut besucht. Es wurden 14 Vorträge gehalten, 21 Poster präsentiert und zwei Exkursionen angeboten. Erstmalig fand in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bildungszentrum ... -
Allgemeine und spezielle Strömungsgesetze mit ihren Proportionalitätskoeffizienten in Torfen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Bedingt durch gesetzliche Vorgaben ist die Einheit der Wasserleitfähigkeit kD im Strömungsgesetz von Darcy volumenbasiert m3 · s · 10-4 · kg-1 und massebasiert 10-1 · s. Mit der Energiedichte Ψ im darcyschen Gesetz sind ... -
Bericht zum Workshop zur Sanierung landwirtschaftlich vorgenutzter Hochmoorstandorte
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Die entwässerungsbasierte Nutzung von Moorstandorten führt einerseits zu einer erheblichen Emission von Treibhausgasen und andererseits zum Verlust der Ökosystemdienstleistungen und Lebensraumfunktionen eines naturnahen ... -
Veröffentlichungen aus dem deutschen Sprachraum zum Thema „Moor und Torf“ aus dem Jahre 2018 und 2019 mit Nachträgen für frühere Jahre.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 102 Titel. -
Hinweise auf Bücher zum Thema „Moor und Torf“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Rezensionen: 1.) TORNOW, D. (2018): Kursbuch Diepholzer Moorniederung. Schröderscher Buchverlag (Diepholz) 528 S., sehr großzügig bebildert. ISBN 13: 978-3-89728-085-4. ISBN 10: 389728085X. Preis: 30 €. Im Internet ... -
Wissenschaftliche Nachuntersuchung des E+E-Vorhabens „Osterfeiner Moor“ (1996-2006) mit Schwerpunkt des Wiesenvogelschutzes unter Einsatz einer ökologisch angepassten Grünlandbewirtschaftung - Abschlussbericht
(2019)Von 1996 bis 2006 wurde im Auftrage des Bundesamtes für Naturschutz das E+E-Vorhaben „Osterfeiner Moor“ durchgeführt. Auf einer 180 ha umfassenden Vorhabensfläche war die langfristige, großflächige Realisierung von ... -
Relationship between magnitude, macroseismic intensity and distance for induced earthquakes in Germany
(2019)Induced earthquakes are of public concern and of legal significance if they are felt or if they cause damage. Models to describe the relation between macroseismic intensities, magnitude, and distance from the epicenter or ... -
Geologische Exkursion Südost-Schweden - Schonen, Blekinge, Öland, Region Västervik
(Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2019)Das breite inhaltliche Spektrum der vorgestellten Region auf dem Kraton Baltica (Präkambrisches Grundgebirge, Deckgebirge, Deformationszonen, Quartärgeologie) eignet sich sehr gut für eine allgemeingeologische Exkursion ... -
Das natürlich geschlossene System - Grundlage einer theoretischen Geologie? - Über geologische Reflexionen von Friedrich Engels im Anti - Dühring
(2019)Das duale System proportionaler Zusammenhäng des natürlich geschlossenen Systems ( geologisches Binärsystem) ist mit der philosophisch begründeten Logik ( materialistische Dialektik) in perfekter Übereinstimmung. Somit ... -
Das natürlich geschlossene System - Grundlage einer theoretischen Geologie? - Eine Darstellung der inneren Logik des NGS
(2019)Es werden grundsätzliche Fragestellungen einer mathematisch bzw. axiomatisch begründeten Geologie dargestellt. -
Szenarien der Waldentwicklung in Bayern bis 2045 und 2075 – Ergebnisse einer Delphi-Studie mit ausgewählten Waldexperten
(Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald, 2019)Diese Arbeit enthält die Ergebnisse einer Delphi-Befragung mit ausgewählten Waldexperten, die in zwei Befragungsrunden zwischen 2016 und 2017 im Rahmen des BioHolz-Projektes durchgeführt wurde und die künftigen Waldentwicklung ... -
Nachhaltige Erden – Grundlagen für Produktentwicklung und Zusammenarbeit in der Metropolregion Nordwest
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Mit dem Ziel gemeinsam eine regionale Blumenerde für Hobbygärtner/innen ohne Torf zu entwickeln, startete das zweijährige von der Metropolregion Nordwest geförderte Projekt „Nachhaltige Erden“ im September 2017. Fragen ... -
Untersuchung von Kalktuff-Bildungen im Quellgebiet der Radegast südlich von Gadebusch (Mecklenburg-Vorpommern)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Das Kalktuff-Vorkommen im Quellgebiet der Radegast südlich von Gadebusch (Mecklenburg-Vorpommern) gehört aufgrund von Qualität und Ausdehnung sowie der aktuellen Bildung von Kalktuff zu den bedeutendsten Vorkommen im ... -
Das Birnbaumer Filz und das Wildmoos – ein vegetationsökologischer Vergleich zweier Hochmoore in der voralpinen Jungmoränenlandschaft Südbayerns
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Zwei mäßig degradierte Hochmoore der bayerischen Jungmoränenlandschaft werden vegetationsökologisch miteinander verglichen: das Birnbaumer Filz unmittelbar am Alpenrand und das Wildmoos 59 km weiter nördlich. Auf der ... -
Predictions of planets for 586 exosystems and a method for predicting planets in multi-planetary exosystems
(2019)We have applied a model of planetary system formation in the field of a standing sound wave (the ‘SSW-Model’) to the prediction of planets in 586 multi-planetary exosystems (384 biplanetary, 127 tri-planetary and 75 ... -
Verhüttungsexperimente mit Chalkopyrit-Erz nach Vorbildern aus dem bronzezeitlichen Ostalpenraum und Nepal
(Experimentelle Archäologie in Europa, 2019)Smelting experiments with chalcopyrite ore based on records of the Bronze Age Eastern Alps and Nepal. During the summer of 2018, the German Mining Museum Bochum (DBM) and the Roman-Germanic Central Museum (RGZM) conducted ... -
Moorverluste und Moorwachstum: der Versuch einer Methodendiskussion – Bericht über das Fachgespräch am 26. April 2019 in Berlin
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Etwa 30 Personen aus Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden sind der Einladung der Sektionen 1 und 5 der DGMT gefolgt, um sich am 26. April 2019 an der Humboldt-Universität über die Methoden zur Quantifizierung von ... -
Inhalt - Vorwort - Totenseite
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)Hier finden sie das Inhaltsverszeichnis, das Vorwort, sowie die Totenseite der TELMA, Band 49 (2019). -
Herwig Patzer - 30. September 1946 bis 29. April 2019
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 49; 2019)In memoriam Herwig Patzer (30. September 1946 bis 29. April 2019)