Browsing by Subject "Gefüge <Gesteinskunde>"
Now showing items 1-8 of 8
-
Crystal distribution patterns and their anisotropy behaviour in igneous rocks: towards an automated quantification, first results
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Since approximately two decades fractal geometry offers tools for the quantification of rock fabrics, and new methods are currently under development to investigate the inhomogeneity of crystal distributions, grain- ... -
Deformation von Fassadenplatten aus Marmor - Schadenskartierungen und gesteinstechnische Untersuchungen zur Verwitterungsdynamik von Marmorfassaden
(Universitätsverlag Göttingen, 2006-09)For about four decades marble has been used as thin veneer cladding. The durability of such thin slabs (mostly 30-40 mm) is satisfactory at most constructions. However, on numerous buildings all over the world, the ... -
Einfluss der Zusammensetzung von Titanomagnetit auf Suszeptibilität — Fallstudie an einem Dyke-Sill Komplex in Ungarn
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)In den letzten Jahrzehnten hat die Messung der magnetischen Suszeptibilität im Schwachfeld (üblicherweise bei 300Am−1) für geologische Arbeiten eine wichtige Rolle eingenommen. Da anhand der Anisotropie der magnetischen ... -
Gefügecharakterisierung von Calcitmyloniten und Marmoren bezüglich senkrecht zueinander stehender Faltenteilstrukturen, Alpi Apuane, Italien
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Im nördlichen Teil des Appenin in Italien ist der metamorphe Komplex der Alpi Apuane in Form eines tektonischen Fensters sehr gut aufgeschlosssen. Die metamorphen Gesteine der Alpi Apuane — Metakarbonate, Kiesel- ... -
Gekoppeltes Kornwachstum in polymineralischen Gesteinen
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Bei Temperaturerhöhung tritt in einem kristallinen Festkörper Kornwachstum auf; die treibende Kraft hierfür entspricht einer Reduktion der Oberflächenenergie. Die Parameter, die das Kornwachstum in monomineralischen Stoffen, ... -
Magnetische Suszeptibilitätsmessungen an Gängen vom Ostrand des Hauzenberger Granitplutons — Bayerischer Wald
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Am Ostrand des Hauzenberger Plutons im südlichen Bayerischen Wald treten Ganggesteine auf, die spät- bis postvariskische Granitoide und ihre Rahmengesteine (anatektische und diatektische Gneise) durchschlagen. Die Intrusion der ... -
Microstructural analysis of the RWTH-1 cores in thinsections
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)The Aachen RWTH-1 well was drilled to 2544mTVD for geothermal purposes and gives substance to extensive geoscientific research. It is located in a hydrothermally and seismically active area of the Aachen Anticline, 500m ... -
Neue Perspektiven der Texturanalytik von Gesteinen mit konventioneller Röntgenbeugung
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Technische Entwicklungen und verbesserte Messmethoden haben in den vergangenen 15 Jahren in der Gesteinstexturanalyse zu einer zunehmenden Nutzung vor allem der Elektronen- und Neutronenbeugung geführt. Dabei ist die ...