Browsing by Subject "Geologie"
Now showing items 1-20 of 37
-
Arbeitsberichte aus der Forschungsstation Bardai/Tibesti V - Abschlußbericht
(Berliner geographische Abhandlungen, 32)Inhaltsverzeichnis: Vorwort (D. Jäkel) . . . 5 ; Hagedom, H.: Die Forschungsstation Bardai — ihre wissenschaftlichen Voraussetzungen und Grundlagen . . . 7 ; Hagedom, H.: Geomorphologische und geologische Beobachtungen ... -
Aspects of pelagic sedimentation in the Devonian of Western Europe
(Reading : Geological Institute, 1971)During the Devonian of the Rhenich geosyncline (sediments exposed in the Rheinisches Schiefergebirge and Harz Mountains, Central Germany) condensed pelagic limestones, locally rich in cephalopods (Cephalopodenkalk), ... -
Beiträge zum Problem der Talbildung in ariden Gebieten am Beispiel des zentralen Tibestigebirges (République du Tchad) - Arbeit aus der Forschungsstation Bardai/Tibesti
(Im Selbstverlag des Institutes für Physisdie Geographie der Freien Universität Berlin, 1975)Die vorliegende Arbeit will sowohl zur regionalgeomorphologischen Kenntnis des Tibestigebirges als auch insbesondere zur Erforschung der Talbildung in ariden Gebirgen allgemein beitragen. [leider fehlt Beilagenkarte 2] -
Der Neubrandenburger Maler Manfred Asmuss und das geologische Naturerbe
(Neubrandenburger Geologische Beiträge, 2012-04-17)Die besondere Naturraumausstattung Mecklenburgs wird seit Jahrhunderten bis in die Gegenwart von zahlreichen Malern in Bildern dargestellt. Zu ihnen gehört auch Manfred Asmuss, Mitglied des Geowissenschaftlichen Vereins ... -
Die Auswertung grossmassstäbiger geomorphologischer Karten (GMK 25) für den Schulunterricht
(Im Selbstverlag des Institutes für Physische Geographie der Freien Universität Berlin, Berlin, 1987)Die Geomorphologische Karte 1 : 25 000 der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt die Physische Geographie sowohl im akademischen als auch im angewandten Bereich. Immer stärker rücken die Fragen der Anwendung und Auswertung ... -
Die Deformation des sedimentären Deckgebirges im zentralen Anti-Atlas (Südmarokko)
(Berlin, Reimer, 1984)Im zentralen Anti-Atlas wurden die Deformationen im sedimentären Deckgebirge des präkambrischen Kristallin-Aufbruchs des J. Sirwa und angrenzender Grundgebirgs-Blöcke untersucht. Dabei konnten zwei unterschiedliche ... -
Die Findlinge im Revier Waldsee, Mecklenburg
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.12)Im Revier Waldsee, zwischen Neustrelitz und Feldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte, sind überwiegend Bildungen des Sanders vor der Pommerschen Haupteisrandlage verbreitet. In den Sanderflächen treten vereinzelt sehr ... -
Die geologische Literatur über den Freistaat Sachsen aus der Zeit 1870 - 1920
(Kaufmann, Leipzig, 1922)Die vorliegende Literaturzusammenstellung schließt an die im Jahre 1874 erschienene Zusammenstellung der "Geologischen und mineralogischen Literatur des Königreichs Sachsen und der angrenzenden Ländertheile von 1835 bis ... -
Die Grundlagen der Deckentheorie in den Alpen
(E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Erwin Nägele), Stuttgart, 1921)Dieses Buch soll keine fertige Ansicht, sondern die Grundlagen liefern, um sich eine solche zu bilden. Neben der Schilderung der Deckenlehre steht hier daher die Zusammenfassung der Kritik und die Darstellung der Methoden ... -
Die Verwendbarkeit der geomorphologischen Karte 1:25000 (GMK 25) der Bundesrepublik Deutschland für Nachbarwissenschaften und Planung
(Selbstverl. des Inst. für Physische Geographie der Freien Universität, Berlin, 1985)In der vorliegenden Arbeit wurde die Verwendbarkeit der im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Geomorphologische Detailkartierung in der Bundesrepublik Deutschland” entwickelten Karten im Maßstab 1 : 25 000 (GMK 25) für ... -
Eiszeitlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern
(Geozon Science Media, 2010-09-09)Unter dem Titel "Eiszeitlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern" erschien dieser vollfarbige Exkursionsführe anlässlich der 35. Hauptversammlung der Deutschen Quartärvereinigung DEUQUA e.V. und der 12. Jahrestagung der INQUA ... -
Ergebnisse geologischer Forschungen in Minas Geraes (Brasilien)
(Schweizerbart, Stuttgart, 1932)Minas Geraes gehört seit alten Zeiten zu den Gegenden der Erde, die wegen ihres Mineralreichtums allgemein berühmt waren. Weitaus die größte Zahl der Veröffentlichungen über dieses Land beschäftigt sich mit den Bodenschätzen, ... -
Erosion und Akkumulation im Enneri Bardagué-Arayé des Tibesti-Gebirges (zentrale Sahara) während des Pleistozäns und Holozäns - Arbeit aus der Forschungsstation Bardai/Tibesti
(Selbstverlag des 2. Geographischen Instituts der Freien Universität Berlin, 1971)Nach Mitteilung einiger Beobachtungen über die Niederschläge des Tibestigebirges und das Abkommen des Enneri Bardague-Araye wird aufgrund eines exakt vermessenen Nivellements das Längsprofil des Flußbettes mit den ... -
Exkursion 6: Trias und Jura von Göttingen und Umgebung
(Universitätsverlag Göttingen2004-10)Die Exkursion stellt repräsentative Aufschlüsse triassischer und jurassischer Sedimente aus der direkten Umgebung von Göttingen vor. Dabei werden deren stratigraphische Stellung, Ablagerungsmilieus und Fossilgemeinschaften ... -
Festschrift Max Richter - zum 80. Geburtstag - gewidmet von seinen Schülern und Freunden
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 20)Mit dieser Festschrift soll das wissenschaftliche und akademische Wirken von MAX RICHTER geehrt werden. Anläßlich seines 65. Geburtstages widmeten ihm seine Schüler bereits eine Festschrift, doch setzte der Jubilar seine ... -
Field Trip F2: Sediments of the Ries Crater Lake (Miocene, Southern Germany)
(Dteutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, Hannover2006-06)The Nördlinger Ries is a circular, flat depression of 22-24 km diameter separating the Jurassic limestone plateaus of the Franconian and Swabian Alb in Southwest-Germany. Its centre is located 110 km NW of Munich, 70 ... -
Geo- und biowissenschaftliche Forschungen der Freien Universität Berlin im Werra-Meißner-Kreis (Nordhessen)
(Berliner geographische Abhandlungen, 41)Inhaltsverzeichnis : STÄBLEIN, G.: Erdwissenschaften und Feldarbeit. Das Standquartier der Freien Universität Berlin an der Blauen Kuppe bei Eschwege. S. 13-23 ; KUHNERT, C.: Die geologischen Verhältnisse des ... -
Geologisch-petrographische Untersuchungen der Kalilager des Werragebietes
(Zugl.: Berlin, Techn. Hochsch., 1933)Die Kalisalzlagerstätte des Werragebietes hat bereits verschiedentlich ihre Bearbeitung gefunden. Zu den ersten zusammenfassenden Untersuchungen gehören die von BECK aus dem Jahre 1912, in denen die Kalisalzbildung vom ... -
Geologische Landesaufnahme in Mecklenburg-Vorpommern seit 1990
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.12)Der Geologische Dienst M-V sammelt und dokumentiert im Rahmen der Landesaufnahme Daten zur Geologie der Oberfläche und des Tieferen Untergrundes, zur Hydrogeologie, zur Bodenkunde sowie zur Rohstoffgeologie und wertet diese ... -
Harzgeologie 2016 - 5. Workshop Harzgeologie : Kurzfassungen und Exkursionsführer
(Göttingen contributions to geosciences - GCG;Volume 78)Dieser Band enthält Beiträge zur Geologie des Harzes und seines Umfeldes, die anlässlich des 5. Workshops Harzgeologie am Geowissenschaftlichen Zentrum der Georg-August-Universität Göttingen vorgestellt wurden. Der Band ...