Browsing by Subject "Geothermische Energie"
Now showing items 1-4 of 4
-
Fluidtransport entlang von Störungen und Klüften im Gebiet des Hengill-Vulkans, SW-Island
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Das Holozäne Hengill-Vulkansystem liegt in der aktiven Westvulkanischen Zone in Südwestisland. Es beinhaltet den Hengill-Zentralvulkan, der sich südlich des Sees Thingvallavatn befindet, und ist eines der aktivsten ... -
Paläofluide in störungskontrollierten Bruchsystemen der Aachener Geothermie-Bohrung
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)In der vorliegenden Arbeit werden geologische Prozesse im Untergrund des linksrheinischen Rhenoherzynikums und deren Verhältnis zum regionaltektonischen Rahmen anhand der Proben aus der Aachener Geothermie- Bohrung mit dem ... -
Strukturgeologische Geländestudie im Mittleren Buntsandstein zur Nutzung als geothermisches Reservoir
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Zur Nutzung von Erdwärme aus Teufen zwischen 2–5 km werden häufig Systeme aus einer Injektions- und Förderbohrung (‚Dubletten-System‘) genutzt. Dabei wird durch die Injektionsbohrung ein Fluid in den Untergrund verpresst, welches ... -
Strukturgeologische Studien als Beitrag zum Erfolg tiefengeothermischer Projekte
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)Bei der tiefen Geothermie werden zur Schaffung eines künstlichen geothermischen Reservoirs unterirdische Wärmetauscher erzeugt. Zur Wärme- und Stromerzeugung wird dann wiederholt Wasser in den Untergrund verpresst, welches ...