Browsing by Subject "Grubenwässer"
Now showing items 1-5 of 5
-
Die Hydrogeologie der ehemaligen Braunkohlegrube Alexandria im Westerwaldrevier, Rheinisches Schiefergebirge
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 47. 2019)Im Zusammenhang mit der Debatte um klimawirksame Gase ist in Deutschland der Ausstieg aus dem Steinkohleabbau beschlossen und vollzogen sowie aus dem Braunkohleabbau geplant. Diskussionen bestehen hinsichtlich des ... -
Hydrogeologie und Wasserwirtschaft der Grubenwässer des ehemaligen Buntmetallerzbergbaus im Hunsrück, Rheinisches Schiefergebirge
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 48. 2020)Im Hunsrück (Rheinisches Schiefergebirge) ging ein intensiver Erzbergbau um. Die Erzvorkommen waren jedoch überwiegend nur von mittlerer bis geringer Bedeutung und wurden dementsprechend meist in Bergwerken geringer Größe ... -
Hydrogeologie von Grubenwässern des ehemaligen Steinkohlenbergbaus in Rheinland-Pfalz
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 49. 2021)Die oberkarbonischen Steinkohlenlagerstätten des Westfaliums und Stefaniums im Saarland reichen bis nach Rheinland-Pfalz. Dort sind jedoch nur noch Kohlenvorkommen des obersten Oberkarbons (Breitenbach-Formation) ... -
Hydrogeologische Untersuchungen zum geothermischen Potential der ehemaligen Verbundgrube Holzappel – Leopoldine-Louise – Peter, Untere Lahn-Revier, Rheinisches Schiefergebirge
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 45. 2017)Untersucht wurden die hydrogeologischen Verhältnisse und der Wärmefluss der gefluteten Verbundgrube Holzappel – Leopoldine-Louise – Peter, Untere Lahn-Revier. Die Grube zählte mit einer Abbautiefe bis 1.100 m zu den ... -
Schichtungen in Schächten gefluteter Eisenerzbergwerke
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 44. 2016)Bei hydraulischen und hydrochemischen Untersuchungen zur geothermischen Nutzung gefluteter Erzbergwerke im Rheinischen Schiefergebirge wurden Dichte-Schichtungen in einem Schacht festgestellt. Das Phänomen der ...