Browsing by Subject "Grundwasser"
Now showing items 1-15 of 15
-
Aspekte bodenphysikalischer Untersuchungen in der libyschen Wüste - Ein Beitrag zur Frage spätpleistozäner und holozäner Grundwasserbildung
(Im Selbstverlag des Institutes für Physische Geographie der Freien Universität Berlin, 1987)ZUSAMMENFASSUNG : Für den Bereich der Libyschen Wüste sind, ebenso wie für die Zentralsahara, spätpleistozäne Feuchtphasen durch geomorphologische und prähistorische Befunde nachgewiesen. Diese Feuchtphasen lassen sieh ... -
Bioenergie und Grundwasser
(Grundwasser, 2021-04-16)Dieser Beitrag ist das Editoral von Heft 26/2 der Zeitschrift Grundwasser. -
Cadmium im Grundwasser Nordwestdeutschlands – Herkunft, Mobilisierung und Bewertung nach EU-Wasserrahmenrichtlinie
(Grundwasser, 2021-06-18)In Nordwestdeutschland zeigten neun Grundwasserkörper einen „schlechten“ chemischen Zustand nach Wasserrahmenrichtlinie aufgrund von Cadmiumkonzentrationen über 0,5 µg/l. Dünger- und Bodenanalysen, sowie Grundwasseranalysen ... -
Das Buntsandsteinprofil bei Landstuhl und seine Gliederung in Grundwasserstockwerke
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 22. 1993)Die Abfolge des Buntsandsteins bei Landstuhl im nördlichen Teil der Pfälzer Mulde wird kurz beschrieben. Die Gliederung des Profils in Grundwasserstockwerke wird vorgestellt. -
Die zeitliche Entwicklung der Grundwasserbeschaffenheit in den verschiedenen Grundwasserleitern des Rheintales zwischen Worms und Ludwigshafen
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 23. 1994)Die hydrochemische Zusammensetzung in den verschiedenen Grandwasserleitern des nördlichen Oberrheingrabens verändert sich sowohl kurz- als auch langfristig. Anhand monatlicher Beprobungen kann nachgewiesen werden, daß ... -
Geologischer Aufbau und Grundwasserfließvorgänge im Nordwestteil der Pfälzer Triasmulde (Sickinger Höhe und Westpfälzische Moorniederung im Bereich der TK 25, Blatt 6610 Homburg) - Teil 1: Geologischer Aufbau und stratigraphische Stellung der Grundwasserleiter
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 30. 2001)In der Umgebung von Homburg/Saar werden die Tektonik und die Schichtenfolge des Buntsandstein der Nordwestflanke der Pfälzer Mulde beschrieben. Aufgrund der Auswertung aller bekannten Brunnenbohrungen und einer ... -
Geologischer Aufbau und Grundwasserfließvorgänge im Nordwestteil der Pfälzer Triasmulde (Sickinger Höhe und Westpfälzische Moorniederung im Bereich der TK 25, Blatt 6610 Homburg) - Teil 2: Hydrogeologische Grundlagen, Hinweise zum unterirdischen Abflussgeschehen und zum Brunnenbau
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 31. 2002)Die Funktion der im Teil 1 (Herrez£ 2001) beschriebenen Grundwasserleiter wird im Teil 2 zusammen mit ihren Grundwässern näher erläutert. Je nach Höhenlage und tektonischen Gegebenheiten gelangen die unterirdischen ... -
Klima, Grundwassernutzung oder Waldbewirtschaftung? Ursachen tendenziell fallender Grundwasserstände am Beispiel Südwest-Usedoms
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.13)Tendenziell fallende Grundwasserstände können vielfältige Ursachen haben, z.B. die Änderung der klimatischen Bedingungen, Modifikationen der Landnutzung oder die Entnahme von Grundwasser. Am Beispiel Südwest-Usedoms wird ... -
Sanierung der Altlast am ehemaligen Gaswerk Neubrandenburg
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.12)Das ehemalige Gaswerk liegt innerhalb der Stadt Neubrandenburg „Am Güterbahnhof“, umgeben von Altbausubstanz mit gewerblicher Nutzung und Wohnbebauung. Die Produktion von Stadtgas aus Steinkohle begann hier 1867. Eine ... -
Stochastische Grundwassermodellierung in der ingenieurtechnischen Praxis
(Sörensen, Hamburg, 1997)Analytische und numerische Modelle sind seit Jahrzehnten bewährte Hilfsmittel zur Berechnung von Strömungs- und Transportvorgängen im Grundwasser. Mit der Verfügbarkeit leistungsstarker Kleinrechner seit den 80er Jahren ... -
Use of Stable and Radioactive Isotopes and Gaseous Tracers for Estimating Groundwater Recharge, Time of Residence, Mixing of the Different Types of Groundwater and Origin in the Silao Romita Aquifer, Guanajuato, Central Mexico
(Freiberg Online Geosciences; Vol. 17.2006)Sogenannte Multi-Tracer-Studien sind eine effektive Methode um die Fließbedingungen von Grund- wässern zu bestimmen. Stabile und radioaktive Isotope sowie gasförmige Spurenstoffe wurden zu- sammen mit wasserchemischen ... -
Versickerung von Niederschlägen in Deckschichten und im Gebirge des pfälzischen Buntsandsteingebietes
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 01. 1972)Durch Beobachtungen und Versuche wurde die Versickerung von Niederschlägen und die Grundwassererneuerung im Buntsandsteingebiet der Pfalz erkundet. Es zeigte sich, daß innerhalb vieler Gebiete im Hauptbuntsandstein ... -
Vorkommen künstlicher Süßstoffe in deutschen Grundwässern
(Grundwasser, 2021-06-17)Künstliche Süßstoffe werden als Zuckeraustauschstoffe in der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft verwendet. Es gibt keine abschließende Bewertung über das Vorkommen in und die Auswirkungen auf Gewässer. Für künstliche ... -
Windenergie und Grundwasser
(Grundwasser, 2021-09-30)Dieser Beitrag ist das Editoral von Heft 26/4 der Zeitschrift Grundwasser mit dem Themenschwerpunkt Grundwasser und Windenergie. -
Wissenschaftliche Nachuntersuchung des E+E-Vorhabens „Osterfeiner Moor“ (1996-2006) mit Schwerpunkt des Wiesenvogelschutzes unter Einsatz einer ökologisch angepassten Grünlandbewirtschaftung - Abschlussbericht
(Universität BremenBremen, 2019)Von 1996 bis 2006 wurde im Auftrage des Bundesamtes für Naturschutz das E+E-Vorhaben „Osterfeiner Moor“ durchgeführt. Auf einer 180 ha umfassenden Vorhabensfläche war die langfristige, großflächige Realisierung von ...