Browsing by Subject "Modellierung"
Now showing items 1-5 of 5
-
Effects of damage-zone thickness on fault displacement
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)When viewed as ideal elastic cracks, seismogenic faults are often modeled as decreases from the host rock to the boundary between the core and the damage zone. mode II or mode III cracks in semiinfinite elastic bodies or ... -
Klima, Grundwassernutzung oder Waldbewirtschaftung? Ursachen tendenziell fallender Grundwasserstände am Beispiel Südwest-Usedoms
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.13)Tendenziell fallende Grundwasserstände können vielfältige Ursachen haben, z.B. die Änderung der klimatischen Bedingungen, Modifikationen der Landnutzung oder die Entnahme von Grundwasser. Am Beispiel Südwest-Usedoms wird ... -
Modellierung der Felssturzgefährdung am Mittelrhein- und Moseltal
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 49. 2021)Das Mittelrhein- und das Moseltal sind in den letzten Jahren häufig von Steinschlägen und Felsstürzen betroffen gewesen. Durch die geomorphologische Grundsituation sowie die dichte Verkehrsinfrastruktur innerhalb der ... -
Modellierung der küstennahen Grundwasserversalzung in Niedersachsen abgeleitet aus aeroelektromagnetischen Daten
(Grundwasser, 2021-02-24)Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führte in den Jahren 2000–2014 umfangreiche (etwa 5900 km2) aerogeophysikalische Erkundungen an der niedersächsischen Nordseeküste durch. Die Aeroelektromagnetik ... -
Perturbation of isotherms below topography: constraints from tunnel transects through the Alps, Gotthard road tunnel
(11. Symposium "Tektonik, Struktur- und Kristallingeologie", 2006-03)For many years it has been known that near surface isotherms are influenced by the topography (Lees 1910). Recently, a number of studies were pursued to quantify the effect of topography on low temperature isotherms ...