Browsing by Subject "Pfälzer Mulde"
Now showing items 1-5 of 5
-
Das Buntsandsteinprofil bei Landstuhl und seine Gliederung in Grundwasserstockwerke
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 22. 1993)Die Abfolge des Buntsandsteins bei Landstuhl im nördlichen Teil der Pfälzer Mulde wird kurz beschrieben. Die Gliederung des Profils in Grundwasserstockwerke wird vorgestellt. -
Ergebnisse von Durchlässigkeitsuntersuchungen an permotriassischen Gesteinen der Pfälzer Mulde
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 35. 2007)An Bohrkernen aus dem Zechstein und Unteren Buntsandstein des Nordrandes der Pfälzer Mulde wurden in Triaxialzellen Versuche zur Bestimmung der vertikalen hydraulischen Leitfähigkeiten durchgeführt. Die Versuche dienten ... -
Geologischer Aufbau und Grundwasserfließvorgänge im Nordwestteil der Pfälzer Triasmulde (Sickinger Höhe und Westpfälzische Moorniederung im Bereich der TK 25, Blatt 6610 Homburg) - Teil 1: Geologischer Aufbau und stratigraphische Stellung der Grundwasserleiter
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 30. 2001)In der Umgebung von Homburg/Saar werden die Tektonik und die Schichtenfolge des Buntsandstein der Nordwestflanke der Pfälzer Mulde beschrieben. Aufgrund der Auswertung aller bekannten Brunnenbohrungen und einer ... -
Geologischer Aufbau und Grundwasserfließvorgänge im Nordwestteil der Pfälzer Triasmulde (Sickinger Höhe und Westpfälzische Moorniederung im Bereich der TK 25, Blatt 6610 Homburg) - Teil 2: Hydrogeologische Grundlagen, Hinweise zum unterirdischen Abflussgeschehen und zum Brunnenbau
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 31. 2002)Die Funktion der im Teil 1 (Herrez£ 2001) beschriebenen Grundwasserleiter wird im Teil 2 zusammen mit ihren Grundwässern näher erläutert. Je nach Höhenlage und tektonischen Gegebenheiten gelangen die unterirdischen ... -
Zu Pumpversuchen in Tiefbrunnen - eine idealisierte Betrachtung für den Buntsandstein der Pfälzer Mulde
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)Der Buntsandstein der Pfälzer Mulde stellt einen der bedeutenden Trinkwassergewinnungsräume in Rheinland-Pfalz dar. Das Grundwasser wurde in den letzten Jahrzehnten in zunehmend größeren Tiefen erschlossen. Die ...