Browsing by Subject "Seismische Instrumente, Observatorien {Seismologie}"
Now showing items 1-4 of 4
-
Das Problem der konstanten Übertragungsfaktoren eines mechanischen Empfängers
(Akademie-Verlag, Berlin, 1958)Der wesentliche Bestandteil eines Schwingungsmessers ist sein mechanischer Empfänger, d. h. ein Massensystem, das in einem starren Gestell „aufgehängt“ ist und bei gewissen Bewegungen des Gestells Bewegungen relativ zu ... -
Der neue Jenaer Horizontalseismograph HSJ-I
(Akademie-Verlag, Berlin, 1964)Die Theorie des mechanischen Empfängers befasst sich mit der Herleitung und einer eingehenden Diskussion der Bewegungsgleichungen; das sind die Differentialgleichungen der Gehängebewegung. Wenn das Gehänge ein starrer ... -
Modellseismische Untersuchungen von Rayleighwellen unter besonderer Berücksichtigung einer Deckschicht von variabler Mächtigkeit
(Reimer, Berlin, 1965)In dieser Arbeit wird der Bau einer modellseismischen Apparatur unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung eines neuen Registriersystems beschrieben. Mit Hilfe eines Biegeschwingers ermöglichte dieses System die ... -
Wiechert’sche Erdbebenwarte in Göttingen weiterhin aktiv
(Mitteilungen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft; Band 2; 2021)Die 1902 von Emil Wiechert errichtete Göttinger Erdbebenstation GTT ist heute noch voll funktionsfähig und wird seit 2005 vom Verein Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen betreut und von vielen Besuchern bestaunt. ...