Browsing by Subject "denmark"
Now showing items 1-8 of 8
-
Anwendung glaziotektonischer Untersuchungen bei der geologischen Kartierung in Dänemark
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.28, No. 1)Ein Abriß des historischen Hintergrundes und der Diskussion über die Ursachen der beobachteten Dislokationen in den Kliff-Aufschlüssen der dänischen Küsten wird gegeben (mit Hinweisen auf die dänischen Veröffentlichungen). ... -
Der Anstieg des Ostseespiegels im deutschen Küstenraum seit dem Mittelatlantikum
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Nach neuen Untersuchungen zur jungholozänen Entwicklung im Küstenraum der südwestlichen Ostsee ist der Meeresspiegel dort klar phasenhaft in Undulationen und nicht kontinuierlich angestiegen. Dies zeigt eine neue ... -
Fluctuation in Sea-Level and Associated Morphological Response: Examples from Denmark
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)Daten von Pegelbeobachtungen in Dänemark zeigen zwei verschiedenartige Tendenzen des jährlichen Mittelwasserstandes im Verlauf der letzten 90 Jahre. Stationen im nördlichen Teil des Landes zeigen eine fallende Tendenz ... -
Glazialtektonik und Glazialstratigraphie, mit Beispielen aus Dänemark
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.28, No. 1)In Dänemark sind eine Reihe quartärstratigraphischer Untersuchungen mit Hilfe glazialtektonischer Studien durchgeführt worden. Einige Beispiele veranschaulichen die engen Beziehungen zwischen der glazialtektonischen Lagerung ... -
Glazialtektonik weichselzeitlicher Ablagerungen in Zentral-Fünen, Dänemark
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.53, No. 1)Die glazialen Sedimente des Untersuchungsgebietes im zentralen Teil der dänischen Insel Fünen sind durch intensive Deformation geprägt. In den mächtigen glazifluviatilen Sedimentfolgen treten vor allem Überschiebungen, ... -
Neue Ergebnisse zur Stratigraphie und Landschaftsentwicklung im Jungpleistozän Westholsteins
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.27, No. 1)An limnischen Sedimenten und an Humusdecken fossiler Böden werden palynologische Untersuchungen durchgeführt. Sie führen zu einer teilweisen Revision der stratigraphischen Einstufung fossiler Böden. Skelettarme Sande wurden ... -
The Holocene Marine Sequence in the Løkken Area of Vendsyssel, Denmark
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)Jessen (1918, 1920, 1936) postulierte die Existenz einer Landbrücke, die das Løkken-Gebiet während des Holozän vom Skagerrak trennte, und Mörner (1969) deutete an, daß drei aufeinanderfolgende positive Seespiegel-Verschiebungen, ... -
Tunneltäler in Dänemark
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.29, No. 1)Der Begriff „Tunneltal" umfaßt mehrere verschiedene morphologische Elemente. Neue Ergebnisse weisen darauf hin, daß die klassische Tunneltalhypothese aufgegeben werden muß. Einige der Tunneltäler sind wahrscheinlich als ...