Browsing by Subject "fossil"
Now showing items 1-7 of 7
-
Interstadiale Bodenbildungen in oberitalienischen Würm-Lössen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.11, No. 1)Es wird der Versuch unternommen, auf der Grundlage von Geländebeobachtungen und Literaturangaben eine Karte der mutmaßlichen Lößverbreitung in Oberitalien zu entwerfen. Dann werden fünf Interstadialböden beschrieben. Im ... -
Klimazeugen des periglazialen Dauerfrostbodens in Mittel- und Westeuropa: Ein Beitrag zur Rekonstruktion des Klimas der Glaziale des quartären Eiszeitalters
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.11, No. 1)Bestimmte Periglazialerscheinungen (Eiskeile — Kryoturbationen — Strukturböden — Pingos) werden hinsichtlich ihres äußeren Erscheinungsbildes und ihrer Bildungsursachen, besonders aber im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit ... -
Rezente und fossile Böden auf niederrheinischen Terrassen und deren Deckschichten
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.12, No. 1)Im Rahmen dieser Arbeit wurden im Niederrheingebiet die fossilen Böden auf den Terrassen und in den Deckschichten untersucht. Die Untersuchungen im Gelände wurden im Laboratorium durch Korngrößenanalysen, röntgenographische ... -
Über fossile Böden im nichtvereisten Gebiet
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.01, No. 1)Die Untersuchung fossiler Böden in einigen Landschaften des eisfreien Gebietes hat ergeben, daß die verschiedenen Verwitterungszeiten des jüngeren Pleistozäns durch bestimmte Bodentypen charakterisiert sind. So bildeten ... -
Über Frostblätterigkeit in Lössen und ihre Entstehung
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1)Bei Frost entstehen in feinkörnigen Böden dünne Eisblätter, durch die bleibende parallele Strukturen erzeugt werden. In Lössen findet man häufig eine fossile Blättrigkeit, die in gleicher Weise durch Frost entstanden ist. ... -
Über zwei bemerkenswerte russische pollenanalytische Arbeiten
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.11, No. 1) -
Zur Mikromorphologie, Systematik und Entwicklung der rezenten und fossilen Lößböden
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1)