Browsing by Subject "genese"
Now showing items 1-6 of 6
-
Die Felsnische Uppony I (Nordungarn)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.19, No. 1)Die Felsnische von Uppony I, im Norden des Bükk-Gebirges, Ungarn, lieferte eine reiche Säugetier- und Molluskenfauna. Die Wurzeln der Säugetier-Fauna liegen bis zu einem gewissen Grad im „Biharium". Für die obersten ... -
Die würm— und postwürmglazialen Terrassen des Lech und ihre Bodenbildungen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.19, No. 1)Die Terrassenlandschaft des Lech zwischen Landsberg und Schongau umfaßt wenigstens 16 scharf ausgeprägte würm- und postwürmglaziale Terrassenstufen. Die obersten (ältesten) sechs Stufen sind mit den Endmoränenständen des ... -
Ein Beitrag zur Gliederung der eiszeitlichen Ablagerungen im Trauntal bei Wels/Oberösterreich
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.25, No. 1)Mit dem Beitrag soll gezeigt werden, daß es mit Hilfe geeigneter physikalisch-chemischer Untersuchungen im Labor und im Gelände möglich ist, über die Feldbefunde hinaus, Aussagen über Aufbau und Genese komplexer Profile ... -
Kryoturbationsartige Sedimentstrukturen im Pliozän und Altquartär der südlichen Niederrheinischen Bucht: Ein Beitrag zur Unterscheidung kryogener und nichtkryogener Sedimentstrukturen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.25, No. 1)Aus fluviatilen Ablagerungen des Jungpliozäns und Altquartärs der südlichen Niederrheinischen Bucht werden Sedimentstrukturen beschrieben, deren Deutung als Kryoturbationen oder Bildungen, die nicht klimabedingt sind, ... -
Weitere Funde pleistozäner Molluskenfaunen bei München
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.13, No. 1)Von fünf Stellen wird eine unter rißeiszeitlichem Hochterrassenschotter gefundene interglaziale Molluskenfauna beschrieben (s. Tab. 1); sie wird ökologisch gedeutet und stratigraphisch mit anderen Molluskenfaunen verglichen ... -
Zur Genese der Böden aus Hochflutlehm auf der Niederterrasse im Räume Bonn-Köln-Krefeld
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1)Eingehende Profiluntersuchungen von Böden aus den Hochflutlehmen der Niederterrasse haben ergeben, daß es sich hier nicht, wie bisher angenommen, um Parabraunerden, sondern um spezifische, außerordentlich stark durch ...