Browsing by Subject "geologische orgeln"
Now showing items 1-3 of 3
-
Die mindel-riß-interglaziale Landoberfläche am Westrande des Salzachvorlandgletschers
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.02, No. 1)Am Westrande des ehemaligen Salzachvorlandgletschers, im Gebiete der äl-tereiszeitlichen Terrassenkreuzungen, ist der Deckenschotter der Mindeleiszeit stellenweise von Rißablagerungen zugedeckt worden, nachdem er eine ... -
Ein erstes sicheres Vorkommen von periglazialem Steinnetzboden im Norddeutschen Flachland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1)Bei Stadtlohn im westlichen Münsterland/Westfalen wird ein erstes sicheres weichselperiglaziales, sohlenständiges Steinnetzwerk aus dem lehmigen Abraum eines Turon-Kalksteinbruches beschrieben. Durch etagenförmig angelegte ... -
Ein erstes zusammenhängendes Pleistozän-Profil im Süden von München (Deisenhofener Forst – Isartal – Forstenrieder Park)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.15, No. 1)In einem 25 km langen, bis 8 m tiefen Wasserrohrgraben der Stadt München konnte zum ersten Mal die zusammenhängende, in den klassischen Arbeiten von Albrecht Penck kombinierte Sedimentationsfolge des Pleistozäns aufgefunden ...