Anzeige der Dokumente 1-16 von 16

    • A note on world precipitation during the last glaciation 

      Galloway, R. W. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.16, No. 1)
      72% der Gesamt-Niederschläge auf der Erde fallen zwischen den Breitengraden 40° N und 40° S. Unter der Voraussetzung, daß während der letzten Eiszeit die Verdunstung — und damit die Niederschläge — 20% niedriger waren als ...
    • An Outline of the Quaternary Stratigraphy of Austria 

      Husen, Dirk van; Reitner, Jürgen M.ORCIDiD (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No. 2-3)
      Es wird ein Überblick über die in Österreich verwendete Quartär-Stratigraphie gegeben. Die stratigraphische Gliederung der kartierbaren Sedimenteinheiten basiert teilweise auf Kriterien der Lithostratigraphie (lithologischer ...
    • Bodengeographische Beobachtungen zur pleistozänen und holozänen Vergletscherung des Westlichen Tienshan (Usbekistan) 

      Zech, Wolfgang; Bäumler, Rupert; Savoskul, Oksana; Ni, Anatoli; Petrov, Maxim (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.46, No. 1)
      Im Oigaing-Tal zwischen Ugamsky- und Pskemsky-Gebirge nordöstlich von Taschkent (West-Tienshan, Usbekistan) wurden bodengeographische Untersuchungen zur pleistozänen und holozänen Vergletscherung durchgefühlt. Eindeutige ...
    • Die pleistozänen Schotter und Moränen zwischen oberem Mindel- und Wertachtal (Bayerisch—Schwaben) 

      Rögner, Konrad J. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)
      Auch in der Region zwischen oberer Mindel und Wertach werden Indizien einer donaueiszeitlichen Vorlandvergletscherung gefunden. Der westliche Lobus des pleistozänen Lechgletschers war während der Donaueiszeit bis in die ...
    • Gehen wir auf eine neue Eiszeit zu? 

      Lüttig, Gerd (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1)
      In der öffentlichen Diskussion der Gegenwart tauchen in fast regelmäßigem Abstand Meldungen, auch solche von manipulativem Charakter aus der Ecke der Regenbogenpresse auf, in welchen der Menschheit das baldige Erscheinen ...
    • Glacial Geology in Turkey - A Schematic Summary 

      Akcar, Naki; Schlüchter, Christian (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.55, No. 1)
      Die spezielle geographische Lage der Türkei nordöstlich vom Mittelmeer zwischen 36° und 42° N, bzw. zwischen 26° und 45° E macht sie für Klima- und Paläoklimastudien zu einem besonders zentralen und sensiblen Gebiet. Der ...
    • Glaciation and Periglacial Morphology in the Northwestern Venezuelan Andes 

      Schubert, Carlos (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.26, No. 1)
      Zu den wichtigsten Zeugen einer früheren Vergletscherung in den nordwestlichen venezolanischen Anden, hauptsächlich im Páramo de Piedras Biancas, zählen ein Hauptmoränenniveau (3400 bis 3700 m) und höhere Moränen bis zu ...
    • Glazialtektonik weichselzeitlicher Ablagerungen in Zentral-Fünen, Dänemark 

      Piotrowski, Jan A.; Windelberg, Sophia (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.53, No. 1)
      Die glazialen Sedimente des Untersuchungsgebietes im zentralen Teil der dänischen Insel Fünen sind durch intensive Deformation geprägt. In den mächtigen glazifluviatilen Sedimentfolgen treten vor allem Überschiebungen, ...
    • Neue Erkenntnisse zur Entstehung pleistozäner Talverfüllungen 

      Becht, Michael (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.39, No. 1)
      Während des Pleistozäns wurden in Seitentälern der nördlichen Kalkvoralpen mächtige Lockersedimente abgelagert. Die Gletscher stießen dabei von den Haupttälern in die Seitentäler vor und schufen dort Sedimentfallen. Die ...
    • Neuester Stand der Quartärforschung in Neuguinea 

      Löffler, Ernst (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)
      Die eiszeitlichen Klimaschwankungen führten auch auf Neuguinea zu einer beachtlichen Vergletscherung der Hochgebirge, und rund 2000 km² waren von Eis bedeckt. Die eiszeitliche Schneegrenze lag bei ungefähr 3550 m, aber es ...
    • Pleistocene glaciation in Kurdistan 

      Wright, H. E. Jr. (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.12, No. 1)
      Die Berge Kurdistans sind ein Teil des Taurus-Zagros-Gebirgszuges, der sich durch die südliche Türkei, den nördlichen Irak und den südwestlichen Iran hinzieht und das anatolisch-iranische Hochland vom mesopotamischen ...
    • Quaternary glaciation history of northern Switzerland 

      Preusser, FrankORCIDiD; Graf, Rudolf Hans; Keller, Oskar; Krayss, Edgar; Schlüchter, Christian (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No. 2-3)
      Eine revidierte Vergletscherungsgeschichte des nördlichen Vorlandes der Schweizer Alpen wird vorgestellt, basierend auf Feldbefunden und chronologischen Daten von verschiedenen Schlüssellokalitäten und Regionen. Die ältesten ...
    • Relief- und Talgeschichte des Randen-Berglandes (Kt. Schaffhausen und badische Grenzgebiete zwischen Schwarzwald und Hegau) 

      Hantke, René (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.37, No. 1)
      Seit dem Miozän hat die Entwässerung im Randen-Gebiet mehrfach gewechselt. Die Talungen von Wutach und Aitrach sind Zeugen einer früheren Aare, die noch zur Donau entwässerten. In Kaltzeiten haben die Stirnlappen des ...
    • Sedimentologische Zuordnung saalezeitlicher Gletscherablagerungen zu mehreren Vorstößen am unteren Niederrhein 

      Siebertz, Helmut (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.33, No. 1)
      Beim Vorstoß sowie Rückzug des Eises werden Sandersedimente abgelagert. Sie setzen sich aus gröberen Vorschütt- und feineren Nachschüttsanden zusammen, die (meistens) durch eine Grundmoräne voneinander getrennt sind. ...
    • Verbreitung, Typ und Alter der maximalen Vergletscherung der Südvogesen zwischen Bruyères und Epinal 

      Wenzens, Gerd (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.39, No. 1)
      Die weiteste Ausdehnung der maximalen Vergletscherung zwischen Bruyères und Epinal ist äußerst umstritten. Während sie nach Rahm (1970: Karte 1) und Hantke (1978: Karte 2) in diesem Raum in Form einer Kappenvereisung bis ...
    • Zur Problematik der pleistozänen und holozänen Vergletschernung Süd-Kamtschatkas – erste Ergebnisse bodengeographischer Untersuchungen 

      Zech, Wolfgang; Bäumler, Rupert; Savoskul, Oksana; Sauer, Gerlinde (E&G – Quaternary Science Journal; Vol.46, No. 1)
      Im Plotnikovagebiet westlich von Petropavlovsk,Süd-Kamtschatka, lassen sich mindestens zwei Talmoränenkomplexe (M1 und M2) mit dazugehörigen Terrassensystemen nachweisen. Die älteren sogenannten M1-Moränen reichen bis auf ...