Browsing by Subject "glacier"
Now showing items 1-10 of 10
-
Die Entstehung der dänischen und norddeutschen Rinnentäler (Tunneltäler) -Glaziologische Gesichtspunkte
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.48, No. 1)Die alte Tunneltal-Theorie (Ussing 1907) ist immer umstritten gewesen, besonders weil die so benannten Täler mehr als 1 km breit sein können. Es wurde behauptet, daß so breite Tunnel oder Hohlräume unter Gletschereis ... -
Glazial übertiefte Talabschnitte in den Bayerischen Alpen: Ergebnisse glazialgeologischer, hydrologischer und geophysikalischer Untersuchungen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.29, No. 1)In den Tälern der Bayerischen Alpen treten abschnittsweise glaziale Längsübertiefungen auf. Diese Übertiefungen sind an Gesteine gebunden, die von Natur aus leicht erodierbar sind; sie treten aber auch in schwer erodierbaren ... -
Glaziale Übertiefung unter rezenten Gletschern und in deren Vorfeld
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.29, No. 1)Seismische Messungen auf 17 Gletschern der Alpen wurden hinsichtlich des Nachweises glazialer Übertiefung ihrer Unterlage ausgewertet. Eine derartige Übertiefung ist mehr oder weniger stark überall vorhanden und kann im ... -
Kartographie als Klimaarchiv - Meereis im Norden, vom Eis verschlossene Schiffspassagen und verstoßende Gletscher - alte Karten dokumentieren die »Kleine Eiszeit«
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.55, No. 1)Im 15. Jh. weisen Tabulae modernae und Weltkarten lateinischer Ptolemäus-Ausgaben auf Meereis in Nordeuropa hin. Zu Beginn des 17. Jh. scheitert die Suche nach einer Nordwestpassage nach Asien. Das Mittelalterliche ... -
Neuester Stand der Quartärforschung in Neuguinea
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Die eiszeitlichen Klimaschwankungen führten auch auf Neuguinea zu einer beachtlichen Vergletscherung der Hochgebirge, und rund 2000 km² waren von Eis bedeckt. Die eiszeitliche Schneegrenze lag bei ungefähr 3550 m, aber es ... -
Partitioning the Uncertainty of Ensemble Projections of Global Glacier Mass Change
(Earth's Future, 2020)Glacier mass loss is recognized as a major contributor to current sea level rise. However, large uncertainties remain in projections of glacier mass loss on global and regional scales. We present an ensemble of 288 glacier ... -
Rates of rockwall slope erosion in the upper Bhagirathi catchment, Garhwal Himalaya
(Earth Surface Processes and Landforms, 2019)Rockwall slope erosion is defined for the upper Bhagirathi catchment using cosmogenic Beryllium-10 (10Be) concentrations in sediment from medial moraines on Gangotri glacier. Beryllium-10 concentrations range from 1.1 ± ... -
Regionale Beiträge zur Geomorphologie - Vorträge des Ferdinand von Richthofen-Symposiums, Berlin 1983
(Berliner geographische Abhandlungen, 36)STÄBLEIN, G.: Regionale Geomorphologie ; KERTESZ, A.: Geomorphologische Kartierung in der Bundesrepublik Deutschland und in Ungarn. Ein Vergleich der Methodik ; BOLLMANN, I.: Geomorphologische Daten und kartographische ... -
Remarks on the Genesis of Subglacial Channels in Northern Poland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.29, No. 1)Die Entstehung der meisten subglaziären Rinnentäler sowie ähnlicher Talformen in Nordpolen wird ihrer Eigenschaften wegen (eng, tief, lang und gewunden) allgemein mit der Erosionstätigkeit der subglazialen Wässer in ... -
Zur Glazialproblematik auf Blatt Freiburg-Süd der Geomorphologischen Karte 1: 100 000 der Bundesrepublik Deutschland (GMK 100, Blatt 2)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.37, No. 1)Der Artikel bezieht sich auf Kartierungen des Blattes Freiburg-Süd der GMK 100, die ihren Ausgang in der Aufnahme des Blattes Wehr der GMK 25 nahm. Große Teile des Blattes Freiburg-Süd gelten nach herrschenden Vorstellungen ...