Browsing by Subject "lacustrine sediment"
Now showing items 1-5 of 5
-
Ein weit verbreiteter Hiatus in spätglazialen Seesedimenten: Mögliche Ursachen für Fehlinterpretationen von Pollendiagrammen und Hinweis auf klimatisch verursachte Seespiegelbewegungen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.31, No. 1)Spätglaziale Seeablagerungen von verschiedenen Lokalitäten (hauptsächlich Schleswig-Holstein; Dänemark) lassen einen übergangslosen Wechsel von Alleröd- zu Dryas-3-Sedimenten erkennen. Das Fehlen von Übergangssedimenten ... -
Glaziäre Rinnen im mittleren und nördlichen Niedersachsen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.29, No. 1)Vorgelegt wird eine Quartärbasiskarte im Maßstab 1 : 500 000, die etwa 25 000 km² des mittleren und nördlichen Niedersachsens umfaßt. Die Quartärbasis erscheint als stark gegliedertes Relief, bedingt durch bis über 400 m ... -
Sedimentology of a Late Quaternary lacustrine record from the south‐eastern Carpathian Basin
(Journal of Quaternary Science, 2021-05-04)The Upper Pleistocene geoarchives in the south‐eastern Carpathian Basin are represented predominantly by loess–palaeosol records. In 2015, a 10 m sediment core composed of clay‐rich lacustrine sediments was recovered by ... -
The potential of dust detection by means of µXRF scanning in Eifel maar lake sediments
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No. 1)Mittels kontinuierlicher und hochauflösender μXRF-Geochemieanalysen wird die Variabilität äolischer Sedimente der letzten 60.000 Jahre rekonstruiert. Dazu werden zwei Sedimentbohrkerne jeweils aus einem Maarsee und einem ... -
Übertiefte Rinnen im Hamburger Raum
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.29, No. 1)Das Phänomen der übertieften Täler begleitet die Quartärforschung im Hamburger Raum seit dem Beginn der Untersuchungen eiszeitlicher Sedimente. Die Dichte der das Pleistozän durchteufenden Bohrungen ist in zahlreichen ...