Browsing by Subject "meeresspiegel"
Now showing items 1-5 of 5
-
Die interglazialen marinen Strände und der Aufbau des antarktischen Inlandeises
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.16, No. 1)Die interglazialen marinen Strände (Sizil, Milazzo usw.) werden meist erklärt als Spuren früherer höherer Ozeanstände. Wo wir aber die Lage früherer Meeresspiegel nachprüfen können, waren sie nicht allzusehr von der ... -
Fernwirkungen der litorinen Ostseetransgression auf tiefliegende Becken und Flußtäler
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.19, No. 1)An drei Seebecken im Flußgebiet der Peene (Mittelmecklenburg), dereh Boden heute unter dem Meeresspiegel liegt, wird die holozäne Entwicklung verfolgt. Nach einer spätpleistozänen Staubeckenphase erfüllten präboreale Seen ... -
Interglaziale Meereshochstände in Nordwesteuropa als Bezugsflächen für tektonische und isostatische Bewegungen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.02, No. 1) -
Postulate einer Eiszeit-Theorie
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.22, No. 1)Einige Grundvorstellungen der Quartärgeologie können als Postulate der Vereisungstheorie genannt werden. Es wird versucht, über ein Postulatensystem die Ursachen der Vereisung zu erklären. Dabei ergeben sich drei Fragen: ... -
Riss or Würm?
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.04-05, No. 1)Die Klimaschwankungen des jüngeren Pleistozäns werden anhand von drei unabhängigen Gruppen von Beobachtungsmaterial besprochen, nämlich von Schwankungen des Meeresspiegels, den Terrassenunterkanten der Themse und den ...