Browsing by Subject "molluscs"
Now showing items 1-10 of 10
-
D. Palaeozoological Research
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1) -
Eine eem- und frühweichselzeitliche Abfolge im Tagebau Schöningen, Landkreis Helmstedt
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.41, No. 1)Im ostniedersächsischen Braunkohlengebiet bei Helmstedt waren von 1985 —1987 im Tagebau Schöningen mächtige eeminter glaziale Bildungen aufgeschlossen. Die mit teils autochthonen, teils allochthonen Kalk-Schluff-Torf-Abfolgen ... -
Eine Neubearbeitung der eem- und frühweichselzeitlichen Abfolge am Klein Klütz Höved, Mecklenburger Bucht
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.44, No. 1)Es wird ein am Kliff des Klein Klütz Höved aufgeschlossenes Profil, das Sedimente von der Saalevereisung bis in das Frühweichselglazial umfaßt, besprochen. Von besonderer Bedeutung sind limnische Sedimente des Fern, die ... -
Fossile Mollusken in Kalksinterbildungen (Dauchen) am Lech-Ufer östlich von Hurlach (nördlich Landsberg / Lech)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.39, No. 1)Von Hurlach nördlich Landsberg a. Lech im Nördlichen Alpenvorland werden in ihrer Ausbildung stark variierende Sinterbildungen im Detail beschrieben und durch Fotos dokumentiert. Aus allen fossilführenden Schichten wurden ... -
Late Weichselian and Holocene Marine Transgressions in Northern Jutland, Denmark
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)Aufbauend auf Arbeiten der letzten 10 Jahre wird ein Abriß der spätpleistozänen und holozänen Entwicklungsgeschichte des nördlichen Jütland gegeben. Neue, die Geschichte des Limfjord betreffende Informationen stützen sich ... -
Multiproxy-Untersuchungen zur Paläoökologie und -hydrologie eines spätglazial- bis frühholozänen Flachsees im nordostdeutschen Küstengebiet (Glowe-Paläosee/Insel Rügen)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.65)The paper presents results of multiproxy-investigations of a 3 m long sediment section from the Glowe Palaeolake, covering the period Pre-Bølling to the middle of the Preboreal. The Lateglacial and early Holocene landscape ... -
New insights into Southern Caucasian glacial–interglacial climate conditions inferred from Quaternary gastropod fauna
(Journal of Quaternary Science, 2020)In the present study, we performed gastropod analyses on loess–palaeosol sequences from northeast Armenia (Southern Caucasia) covering at least three glacial–interglacial cycles. The elaborated ecostratigraphy shows ... -
Pleistocene loess deposits and mollusc assemblages in the Eastern Pre-Alps
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.60, No. 1)Die Lössablagerungen im nördlichen Wienerwald sind im Vergleich mit anderen Mittelgebirgsregionen aufgrund ihrer Mächtigkeit sehr eindrucksvoll. Charakterista in der Korngrößenverteilung zeigen deutlich, dass die Lösse im ... -
Spätsaalezeitliche und eemzeitliche Makrofaunen aus dem Kliffaufschluss Klein Klütz Höved (NW-Mecklenburg)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.64)On the basis of the work done by Strahl et al. (1994), the mollusc specimens in the Late Saalian glacial and Eemian interglacial sediments from the cliff outcrop of Klein Klütz Höved (NW Mecklenburg) were re-examined and, ... -
Zur Paläogeographie der nördlichen Iller-Lech-Platte und zur Genese ihrer Schotter im Altpleistozän
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.28, No. 1)Der schotterpetrographische Nachweis eines altpleistozänen Donaulaufes in der nordwestlichen Iller-Lech-Platte erfordert bis in das frühe Altpleistozän hinein für die Hier einen nach NE gerichteten Abfluß. Die heutige ...