Browsing by Subject "northwestern german plain"
Now showing items 1-5 of 5
-
Aufbau, Alter und regionale Einordnung der Endmoränen im Gebiet des Falken-Berges bei Fallingbostel (Niedersachsen) .
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.33, No. 1)In dem Hügelgebiet um den Falken-Berg zwischen Fallingbostel und Bergen Kr. Celle zeichnen sich 3 Endmoränenbögen ab, der Örbker, der Becklinger und der wenig deutlich ausgeprägte Kl. Bockeler Endmoränenbögen. Örbker und ... -
Der Sandlöß in der Umgebung von Bergen Krs. Celle - Verbreitung, Zusammensetzung und Entstehung
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.40, No. 1)Das Sandlößgebiet um Bergen Krs. Celle erstreckt sich über 15 km in WNW—ESE-Richtung und etwa 12 km in NNE—SSW-Richtung, von der Falken-Berg-Endmoräne im W bis an das Tal der Örtze im E. Der Sandlöß erreicht eine Mächtigkeit ... -
Fluviatile Dynamik im Mittelwesertal während des Spätglazials und Holozäns
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1)Bei der Untersuchung der spätglazialen und holozänen Bildungen im Mittelwesertal wurde den Hochflutsedimenten sowie den sedimentären und sedentären Füllungen der vom Fluß verlassenen Altarme besondere Beachtung geschenkt. ... -
Marine Interglacial Deposits in the Cuxhaven Area, NW Germany: A Comparison of Holsteinian, Eemian and Holocene Foraminiferal Faunas
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.38, No. 1)Es werden interglaziale Foraminiferen-Faunen aus dem Holstein, dem Eem und dem Holozän für den Raum Cuxhaven beschrieben. Bei den bearbeiteten Proben handelt es sich um Material aus Kernbohrungen. Die Vergesellschaftungen ... -
Spätglazial und Holozän auf der Stolzenauer Terrasse im Mittelwesertal
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.40, No. 1)1. Der Umschwung vom "braided river" zum mäandrierenden Fluß hat an der Mittelweser bei Stolzenau spätestens während des Alleröds, vielleicht schon während des Böllings stattgefunden. Im Alleröd kam es bereits zur Ablagerung ...