Browsing by Subject "petrographic analysis"
Now showing items 1-7 of 7
-
Analyse de variations minéralogiques par surfaces de tendance dans les tephra du volcan El Chichón (Chiapas, Mexique)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.35, No. 1)Im Verbreitungsgebiet der vom Vulkan El Chichón im Zeitraum März bis April 1982 geförderten Eruptiva wurden 74 Ascheproben entnommen. Die Leicht- und Schwermineralführung der entnommenen Proben wurde quantitativ bestimmt. ... -
Geschiebetransport im kanadischen und europäischen Inlandeis—ein Vergleich
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.40, No. 1)In Nordamerika und Fennoskandia gilt Lokaltransport des Glaziärmaterials über wenige km bis 10er km als die Norm; dies nutzt die Erzprospektion. In Norddeutschland und angrenzenden Gebieten dagegen wird Ferntransport bis ... -
Glaziäre Rinnen im mittleren und nördlichen Niedersachsen
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.29, No. 1)Vorgelegt wird eine Quartärbasiskarte im Maßstab 1 : 500 000, die etwa 25 000 km² des mittleren und nördlichen Niedersachsens umfaßt. Die Quartärbasis erscheint als stark gegliedertes Relief, bedingt durch bis über 400 m ... -
Lithostratigraphical studies in the outcrop at Ujscie, Torún-Eberswalde Pradolina, western Poland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.45, No. 1)Der Aufschluß in Usch liegt am Südrand des Thorn-Eberswalder Urstromtales zwischen der Frankfurter Staffel und dem Pommerschen Stadium. Die rund 50 m mächtige Sedimentfolge wird aus vier Geschiebemergelbänken mit ... -
Mengenbestimmung der jungen Abtragungsprodukte des Thüringer Waldes am Beispiel des Weser-Fluß-Systems
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.46, No. 1)Es wird der Versuch unternommen, auf der Basis von Geröllanalysen die Menge der Abtragungsprodukte des Thüringer Waldes im Weser-Fluß-System zu bestimmen. Die errechnete Menge wird in Bezug gesetzt zu der Größe des ... -
Sedimentuntersuchungen an unterpleistozänen Schmelzwasserablagerungen und Periglazialschottern im Riß-Iller-Gebiet, deutsches Alpenvorland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.56, No. 3)Die unterpleistozänen Schmelzwassersedimente im Übergangsbereich von Rhein- und Illergletscher (Baden-Württemberg, Bayern) sowie die darunter anstehenden Sedimente periglazialer Schüttungen (Ältester Periglazialschotter) ... -
Zwei Geschiebe von Riebeckit-Porphyr aus dem Geschiebemergel des Samlandes (Ostpreußen)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.31, No. 1)Zwei Geschiebe des Samländer Geschiebemergels sollen hier eine kurze Beschreibung finden. Die beiden Proben wurden von EISENACK 1924 und 1936 gesammelt und HERBERT zur Bearbeitung überlassen. Die Fundpunkte, beide am Fuße ...