Browsing by Subject "rheinland-pfalz"
Now showing items 1-4 of 4
-
Der quartäre Osteifel—Vulkanismus im Rahmen der Lößbildung—ein Beitrag zur Lößgenese
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Seit dem Mittelpleistozän ist im Laacher Vulkangebiet, einem räumlich präzise faßbaren Areal, ein intensiver Vulkanismus überliefert. Mittels Schwermineralanalysen und Korngrößenuntersuchungen an Lössen der engeren und ... -
Genese und Stratigraphie periglazialer Deckschichten auf der Hochfläche des Ost-Hunsrücks (Rheinisches Schiefergebirge)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.41, No. 1)Aus den unterdevonischen Schiefern und Sandsteinen des Osthunsrücks bildete sich unter warm-humiden Klimabedingungen des ausgehenden Mesozoikum und Tertiär eine kaolinitische Verwitterungsdecke mit einem bis zu 150 m ... -
Schwerminerale vulkanischer Herkunft in quartären Flußablagerungen der Weser und Leine
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.30, No. 1)Quartäre Flußsedimente der Weser und Leine enthalten reichlich Schwerminerale vulkanischer Herkunft (vor allem Augite und Oxyhornblende). Diese Minerale nehmen von S nach N, meist auch mit zunehmendem Alter der Sedimente ... -
Un tuf volcanique semblable à l'Eltviller Tuff dans les loess de Hesbaye (Belgique) et du Limbourg néerlandais
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.31, No. 1)Ein vulkanischer Tuff ist in drei Lößprofilen von Ostbelgien (Rocourt und Lixhe) und niederländisch Limburg gefunden worden. Dieser Tuff kann mit dem Eltviller Tuff (Semmel 1967) korreliert werden. Daher können die Lößprofile ...