Browsing by Subject "sedimentology"
Now showing items 1-8 of 8
-
Die flußgeschichtliche Entwicklung der Niederrheinischen Bucht im Jungtertiär und Altquartär.
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.28, No. 1)Die sedimentologische und petrographische Bearbeitung der Braunkohlen-Deckschichten zeigt für die Niederrheinische Bucht im Miozän und Pliozän ein küstennahes Ablagerungsmilieu. Relativ kleinräumige Faziesverschiebungen ... -
From the northern ice shield to the Alpine glaciations
(Geozon Science Media, 2011-12)The route of the field trip described in this excursion guide follows a section through Germany from North to South, from the area of the Northern glaciation, to the Alpine glacial advances. It includes several places of ... -
Geomorphology and Stratigraphy of the Paleolithic Site of Budino (Prov. Pontevedra, Spain)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.18, No. 1)Die paläolithische Freilandstation Budino liegt im Lourotal, Südwest-Galizien (Spanien), und wurde 1963 von E. de Aguirre teilweise ausgegraben. Die Werkstätten und vermutlichen Lagerplätze weisen eine Vielfalt von ... -
Moränen versus Till: Empfehlungen für die Beschreibung, Interpretation und Klassifikation glazialer Landformen und Sedimente
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.65)Internationally, the description and interpretation of glacial sediments and landforms largely follow a set of uniform guidelines and terminology. Sediments are normally described according to their lithofacies characteristics ... -
Neue Befunde zu den sedimentologisch-stratigraphischen Lagerungsverhältnissen und zur Alterszuordnung der äolischen Decksedimente auf dem Niederrheinischen Höhenzug
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.42, No. 1)Auf dem Niederrheinischen Höhenzug lassen sich im Jung-Weichsel-Glazial (oberes Pleniglazial) nach der Steinsohlenbildung (ca. 28.000 a BP) mehrere Sedimentgenerationen sedimentologisch-stratigraphisch belegen. Diese sind: ... -
New results concerning the pedo‐ and chronostratigraphy of the loess–palaeosol sequence Attenfeld (Bavaria, Germany) derived from a multi‐methodological approach
(Journal of Quaternary Science, 2021-03-18)Loess–palaeosol sequences (LPS) represent important records of palaeoenvironmental dynamics throughout the Quaternary. During the Pleistocene's dry and cold phases, the Danube's riverbed was one of the major sources for ... -
Preface: The Heidelberg Basin Drilling Project
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.57, No. 3-4)Seit dem späten Pliozän / frühen Pleistozän stellt der Rhein als einer der größten europäischen Flüsse das einzige Entwässerungssystem dar, welches die Alpen mit der Nordsee verbindet. Auf seinem Verlauf von den Alpen bis ... -
Weichselian and Holocene river dynamics in relation to climate change in the Halle-Leipziger Tieflandsbucht (Germany)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.45, No. 1)Die genaue Beziehung zwischen Flußentwicklung und Klimaänderung ist noch immer nicht deutlich. Mit dieser Arbeit ist beabsichtigt, einen Beitrag zu leisten für die Zunahme von Kenntnissen über dieses Thema. Die Arbeit ...