Browsing by Subject "vegetationsgeschichte"
Now showing items 1-8 of 8
-
Aktuelle Entwicklungslinien in der schwedischen Quartärgeologie
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.10, No. 1) -
Das Spätglazial von Glüsing: Ein Beitrag zur Kenntnis der spätglazialen Vegetationsgeschichte in Westholstein
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.19, No. 1)An Hand eines Pollendiagramms aus Glüsing (Westholstein) wird der spätglaziale Vegetationsablauf beschrieben. Insbesondere wird die Gliederung des ältesten Spätglazials diskutiert. Als Arbeitshypothese wird vermutet, daß ... -
Das Vechelder Interstadial
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.04-05, No. 1)Bei Vechelde, Landkreis Braunschweig, wurde in einer Tiefe von 9,93 m eine 0,65 m mächtige Torfbank erbohrt. Die Pollenanalyse ergab, daß die Torfe während eines Interstadials zur Ablagerung kamen. Die Vegetationsgeschichte ... -
Untersuchungen zur spätglazialen und frühpostglazialen Vegetationsgeschichte Ostfrieslands (Mit einem Beitrag zur Gliederung des Präboreals)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.17, No. 1)An Hand eines eng analysierten Standard-Pollendiagramms von Westrhauderfehn (Ostfriesland) werden der Vegetationsablauf und die Klimaentwicklung vom Bölling-Interstadial bis zum Ende des Boreals dargelegt. Neben dem ... -
Vegetations- und sedimentationsgeschichtliche Untersuchungen am Grand Étang bei Gérardmer (Vogesen)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1)Unweit von Gérardmer, in den südlichen Zentral-Vogesen, liegt im Gebirge ein Kar-artiges Becken, der Grand Étang. Die etwa 15 m mächtige Auffüllung dieses Beckens wurde pollenanalytisch untersucht. Daraus ergab sich ein ... -
Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an altpleistozänen Ablagerungen aus Lieth bei Elmshorn
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.20, No. 1)In der „Meinert'schen Kalkgrube" in Lieth bei Elmshorn (Westholstein) wurde durch pollenanalytische Untersuchungen an organogenen Ablagerungen, die hier in einer Karstsenke liegen, eine altpleistozäne, vor-cromerzeitliche ... -
Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an cromer-zeitlichen Ablagerungen im nördlichen Randgebiet der deutschen Mittelgebirge.
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.18, No. 1)Es wurden interglaziale Ablagerungen auf dem Elm bei Braunschweig und im Osterholz bei Elze — beide im Bereich der Mittelgebirge — pollenanalytisch untersucht. In beiden Fällen sind eine Kiefern-Birkenzeit und eine EMW-Zeit ... -
Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen und Radiocarbon-Datierungen zur holozänen Entwicklung der schleswigholsteinischen Westküste
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.20, No. 1)An Hand einer Zusammenstellung von Pollenspektren aus verschiedenen Profilen wird der Verlauf der allgemeinen Vegetationsgeschichte aufgezeigt. Zur Datierung der pllenfloristischen Zonengrenzen liegen Radiocarbon-Datierungen ...