Browsing by Subject "weser"
Now showing items 1-6 of 6
-
A. Area of Scandinavian Glaciation: 1. Pleistocene and Holocene
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.23-24, No. 1) -
Die Geschichte des Flußnetzes in Norddeutschland und angrenzenden Gebieten
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.07, No. 1)Sauter, Martin -
Die morphogenetische Gliederung der Quartärbasis des Wiehengebirgsvorlandes in Nordwestdeutschland (Ein Beitrag zur Talgeschichte der Weser)
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.19, No. 1)Auf der Grundlage einer Höhenlinienkarte der (abgedeckten) Quartärbasis 1 : 25000 wird für das 600 km² große Untersuchungsgebiet des nördlichen Wiehengebirgvorlandes erstmals der Versuch einer morphogenetischen Gliederung ... -
Pollenstratigraphische Gliederung des Spätglazials im Rheinland
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.49, No. 1)Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Meiendorf-Interstadial nach der Definition von Menke (1968). Das Meiendorf-Interstadial ist eine vorböllingzeitliche Wärmeschwankung, die durch einen Anstieg von Zwergbirke (Betula ... -
Zum Problem der saaleeiszeitlichen Terrassenbildungen im Unterlauf der Werre
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.20, No. 1)Die problematische Stellung der saaleeiszeitlichen Terrassenablagerungen der Werre, die sich aus der einschlägigen Literatur und den Geologischen Karten ergibt, veranlaßte den Verf. zu Terrassenuntersuchungen am Unterlauf ... -
Zur Gliederung des Auelehms im Flußgebiet der Weser
(E&G – Quaternary Science Journal; Vol.11, No. 1)Es werden die Ergebnisse geologischer Kartierarbeiten im Holozän einzelner kleiner Ausschnitte des Flußgebietes der Weser mitgeteilt. Im Raum von Elze (Leine), Stolzenau (Weser) und Barenburg (Große Aue) (Abb. 1) ließ sich ...