%0 Journal article %A Kulp, Hans-Gerhard %T Ausbringungsversuch von Bultmoosen in die wiedervernässten Torfabbauflächen im Naturschutzgebiet "Ahlen-Falkenberger Moor Halemer/Dahlemer See" (Niedersachsen) %J TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde %V 52 %X Im Naturschutzgebiet „Ahlen-Falkenberger Moor, Halemer/Dahlemer See“ wurde vor der Unterschutzstellung auf großen Flächen Torf abgebaut. Nach Beendigung des Abbaus wurden die Flächen gepoldert und durch Anstau von Niederschlagswasser wiedervernässt. Nach 10 bis 20 Jahren autogener Sukzession sind die Flächen hinsichtlich der Wiederbesiedlung mit Torfmoosen immer noch in einem Pionierstadium eines Torfmoos-Wollgras-Stadiums mit den dominanten Pionierarten Sphagnum fallax und S. cuspidatum. Eine Weiterentwicklung im Sinne einer Hochmoorregeneration mit Bult-Schlenken Komplexen ist nicht erkennbar. Da die Wiederbesiedlung möglicherweise dem Ausbleiben von generativer Reproduktion und an Verbreitungsbarrieren scheitert, wurden 2017 die Arten Sphagnum magellanicum, Sphagnum rubellum, Sphagnum papillosum und Polytrichum strictum auf dem Torfmoosfeld beim Moor-Informationszentrum (MoorIZ) Bultmoose geerntet und auf fünf Wiedervernässungsflächen ausgebracht. In den Versuchsflächen wurden die Moose als Fragmente in unterschiedlicher Dichte (75 und 100 %) eingebettet und als Soden (30 cm to 30 cm) aufgesetzt. Nach fünf Beobachtungsjahren wurde der Anwuchserfolg bewertet und Empfehlungen für die Ausbringung von Bultmoosen abgeleitet. Die besten Etablierungs- und Ausbreitungsergebnisse wurden mit verpflanzten Soden erzielt. Sie zeigen die höchste Resilienz gegenüber Wasserstands- und Witterungsschwankungen. %U http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10549 %~ FID GEO-LEO e-docs