%0 Electronic article %A Eggelsmann, Rudolf %T Ökotechnische Aspekte der Hochmoor-Regeneration %R 10.23689/fidgeo-3236 %J TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde %V 17 %X In Niedersachsen werden während der nächsten zwei bis drei Jahrzehnte vermehrt industriell teilabgetorfte Hochmoorflächen (= Leegmoor) nach dem Ende der Abtorfung zurückgegeben, insgesamt nahezu 30.000 ha. Diese sollen gemäß Niedersächsischem Moorschutzprogramm unter gesetzlichen Naturschutz gestellt, wiedervernäßt und renaturiert werden. Eingangs werden gemessene Daten der Wasserbilanz und daraus abgeleitete ökohydrologische Erkenntnisse dargelegt. Da es gegenwärtig in Nordwestdeutschland keine wachsenden Hochmoore mehr gibt, wird die Morphologie ursprünglicher Hochmoore nach Topographischen Karten 1:25.000 der Jahrhundertwende vorgestellt und es wird auf die Erkenntnisse des Botanikers C. A. WEBER (1901) zurückgegriffen, der die Zusammenhänge zwischen Oberflächen-Morphologie, Moorvegetation und Torfbildung überzeugend dargelegt hat. Die geschilderten ökotechnischen Aspekte basieren auf Ergebnissen teils langjähriger Versuche, die der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bodentechnologischen Instituts Bremen im Niedersächsischen Landesamt für Bodenforschung gewonnen hat, sowie auf umfangreichen Erfahrungen in der Beratung und auf vielen Besichtigungen und in Diskussionen mit Kollegen aus dem In- und Ausland. Es wurde ferner auf Erkenntnisse der Kulturtechnik in der angewandten Bodenkunde zurückgegriffen, so insbesondere bei den Verfahren der Wiedervernässung. %U http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/7556 %~ FID GEO-LEO e-docs