Eine Neubearbeitung der eem- und frühweichselzeitlichen Abfolge am Klein Klütz Höved, Mecklenburger Bucht
Keding, Elmar
Steinich, Gerhard
Frenzel, Peter

Strahl, Uwe
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1509
Strahl, Jaqueline; Keding, Elmar; Steinich, Gerhard; Frenzel, Peter; Strahl, Uwe, 1994: Eine Neubearbeitung der eem- und frühweichselzeitlichen Abfolge am Klein Klütz Höved, Mecklenburger Bucht . In: E&G – Quaternary Science Journal , 44 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1509.
Abstract
Es wird ein am Kliff des Klein Klütz Höved aufgeschlossenes Profil, das Sedimente von der Saalevereisung bis in das Frühweichselglazial umfaßt, besprochen. Von besonderer Bedeutung sind limnische Sedimente des Fern, die durch sandige Ablagerungen mit marinen Fossilien innerhalb eines Würgebodenhorizontes überlagert werden. In den limnischen Ablagerungen konnten neben einer reichen Mikroflora auch Früchte, Samen, Mollusken und Ostrakoden nachgewiesen werden. Die- Entstehung des Würgebodens ist auf frühweichselzeitliche Periglazialvorgänge zurückzuführen. Der Transgressionskontakt mit dem Eemmeer wird im Gegensatz zu anderen Profilen aus dem Mecklenburger Raum für die ausgehende Zone 4 und/oder 5 nach Erd (1973) angenommen.
Subjects
pollen diagrammolluscs
till
eemian
geological section
botanical macro remains
late saalian
ostracodes
early weichselian organogene sediments