Lokale Vergletscherungsspuren im westlichen Ausläufer des Napfberglandes (Schweiz)
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1281
Schlüchter, Christian, 1987: Lokale Vergletscherungsspuren im westlichen Ausläufer des Napfberglandes (Schweiz) . In: E&G – Quaternary Science Journal , 37 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1281.
Abstract
Über die quartäre Vergletscherungsgeschichte des Napfberglandes in der Zentralschweiz ist im Einzelnen wenig bekannt. Zwei Vergletscherungen sind allgemein anerkannt: a) die große Vergletscherung (= klassisches Riß) ist in der Form erratischer Leitgesteine belegt und (b) die letzte Eiszeit (= Würm) ist als Lokalvergletscherung durch glazigene Formen und bescheidene Ablagerungen bekannt gewesen. — Neue lokale Beobachtungen zeigen, daß die letzteiszeitliche Vergletscherung des Napfberglandes auch die westlichsten Ausläufer um 750 m erfaßt hat.
Subjects
erraticsupper pleistocene
middle pleistocene
würm glaciation
riß glaciation
wurm glaciation
glacigenic sediments
moraines central switzerland
napf area