Bestandsaufnahme der Teleosteer-Otolithen im „prä-aquitanen" Tertiär des Mainzer Beckens

Boy, Jürgen A.

Persistent URL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10151
DOI: 10.23689/fidgeo-5549
Boy, Jürgen A., 1984: Bestandsaufnahme der Teleosteer-Otolithen im „prä-aquitanen" Tertiär des Mainzer Beckens. In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 13 215-231, DOI: 10.23689/fidgeo-5549. 

Abstract

Die vorliegende Aufstellung umfaßt 60 Arten, die überwiegend aus dem Unteren Meeressand stammen. Darunter sind 18 Arten, die im Mainzer Becken erstmals nachgewiesen werden. Die ökologische Differenzierung der mitteloligozänen Otolithenfaunen, die als überwiegend autochthon angesehen werden, wird in knapper Form diskutiert. Biogeographisch werden provisorisch drei Gruppen unterschieden.


Abstract: A list of 60 species is given. Most of the species are from the Unterer Meeressand and 18 species are new for the Mainz basin. The Middle Oligocene otolith associations seem to be mainly autochthonous. Their biostratigraphical, paleoecological and paleobiographical implications are discussed.