Gliederungsmöglichkeiten im sandig ausgebildeten Küsten-Holozän Ostfrieslands
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1109
Abstract
Die sandige wie die tonige Wattfazies des Küsten-Holozäns im ostfriesischen Küstengebiet zeigt in ihren Ablagerungen einen zyklischen Aufbau. Die Zyklen in den Ablagerungen der tonigen Wattfazies sind mit biostratigraphischen und geochronologischen Daten belegte lithostratigraphische, die in denen der sandigen Wattfazies nur undatierbare lithostratigraphische Einheiten (Tab. 1). Zur Erlangung von Altersangaben und damit der Möglichkeit einer zeitlichen Gleichsetzung der Zyklen in sandiger mit denen in toniger Wattfazies werden Kontaktstellen mit biostratigraphisch und geochronologisch datierten Zyklen bzw. Schichten benutzt. Als Ergebnis wird das „Arbeitsmodell" einer lithostratigraphischen Gliederung der zyklisch aufgebauten Ablagerungen der sandigen Wattfazies vorgelegt, das einen zeitlichen Vergleich mit den Ablagerungen in toniger Wattfazies erlauben soll (Tab. 2).
Subjects
biostratigraphieostfriesland
geochronologie
wangerooge
lithostratigraphie
gliederung
küsten-holozän
wattfazies
langeooger rinne
langeoog
jade-rinne
harle-rinne
spiekeroog
harle-balje
spiekerooger watt