Spätglaziale bis frühholozäne Steppenbodenbildung und Klimaentwicklung im südlichen Rheinhessischen Tafel- und Hügelland
Maqsud, Neek
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1304
Leser, Hartmut; Maqsud, Neek, 1975: Spätglaziale bis frühholozäne Steppenbodenbildung und Klimaentwicklung im südlichen Rheinhessischen Tafel- und Hügelland . In: E&G – Quaternary Science Journal , 26 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1304.
Abstract
Unter den reliktischen Steppenböden der postglazialen Wärmezeiten kann in Südrheinhessen ein fossiler Boden beobachtet werden. Er ist bis zu 100 cm mächtig und stellt einen Steppenboden-A-Horizont dar. Dessen Bildung erfolgte vermutlich im Alleröd. Ein Tuffbändchen, das diese Datierung erhärten könnte, wurde nicht gefunden. Gleichzeitig wird vorausgesetzt, daß während der Jüngeren Dryaszeit eine Lößaufwehung erfolgte. Auf diesem Löß entwickelte sich später der postglaziale Steppenboden.
Subjects
spätglazialfrühholozän
genetik
klimaentwicklung
pedogenese
steppenbodenbildung
rheinhessisches tafel- und hügelland
donnersberg
rheinebene
worms
kirchheimbolanden
pfuhl
borntal
riedeln