Die Aulad ʿAli zwischen Stamm und Staat

Müller-Mahn, Hans-Detlef

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3653
Is Version of: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1030496463
Müller-Mahn, Hans-Detlef, 1989: Die Aulad ʿAli zwischen Stamm und Staat. Abhandlungen Anthropogeographie; Vol. 46, Reimer Verlag Berlin, 292 S., DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3653. 

Abstract

Die Stämme der Aulad ’Ali leben im Governorat Marsa Matruh im Nordwesten Ägyptens. Unter dem Einfluss der staatlichen Entwicklungsförderung wurden die meisten Stammesmitglieder während der letzten drei Jahrzehnte in einem schmalen Streifen entlang des Mittelmeeres sesshaft. Zusätzlich zur Viehproduktion betreiben sie heute Acker- und Obstbau, soweit es die marginalen ökologischen Bedingungen der Region zulassen. Die tiefgreifenden Veränderungen in der Lebens- und Wirtschaftsweise der Beduinen werden in der vorliegenden Arbeit dargestellt und auf entwicklungstheoretischer Grundlage analysiert.