Entstehung und Flora des Trasses im nördlichen Laachersee-Gebiet

Schweitzer, Hans-Joachim

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1219
Schweitzer, Hans-Joachim, 1958: Entstehung und Flora des Trasses im nördlichen Laachersee-Gebiet. In: E&G – Quaternary Science Journal, 09, 1, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1219. 

Abstract

Die Lagerungsverhältnisse des Trasses sowie der Erhaltungszustand und die Lage der in ihm eingeschlossenen pflanzlichen Fossilien lassen auf eine komplexe Entstehung des Trasses schließen. Die unterste Lage ist als vulkanischer Staub aus der Luft abgesetzt worden, die Hauptmenge dagegen als Ablagerung „glutwolkenähnlicher" vulkanischer Erscheinungen zu betrachten. Die allerödzeitliche Flora des Trasses gleicht der eines borealen Birken-Kiefern-Waldes mit reichlich Traubenkirsche und Zitterpappel, während Stieleiche und Bergahorn entgegen früheren Angaben bis jetzt nicht nachgewiesen sind. Der kontinentale Charakter wird besonders durch Korbweide und Kreuzdorn unterstrichen.