Klimatische Zyklen im norddeutschen Vereisungsgebiet

Richter, Konrad

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1527
Richter, Konrad, 1968: Klimatische Zyklen im norddeutschen Vereisungsgebiet. In: E&G – Quaternary Science Journal, 19, 1, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1527. 

Abstract

Es wird versucht, die glazialen und periglazialen Ereignisse des norddeutschen Vereisungsgebietes zu Zyklen zu ordnen und diese zu parallelisieren. Dazu wurden in erster Linie folgende Dokumente benutzt: In den Lößgebieten: Bodenfließen über Dauerfrostboden, Steinsohlen, umgelagerte Lösse, Bodenbildungshorizonte, Kryoturbationen, Frostspalten, primäre Windlößsedimente; in Gebieten mit Flugsanddecken über älteren Glazialsedimenten: interstadiale Torfe, Kryoturbationen und Frostspalten; in den Gebieten mit Glazialsedimenten: Satzendmoränen, Sander, verschiedene Warwentypen, Glazialtäler, Frostspalten, Stauchmoränen, Oser und Unterschiede der Geschiebegemeinschaften von Grundmoränen.