Zur Entwicklung der Grundwasserverhältnisse im Großraum Grünstadt, Rheinland-Pfalz

Bitzer, Frank ORCIDiD

Persistent URL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10037
DOI: 10.23689/fidgeo-5454
Bitzer, Frank, 2013: Zur Entwicklung der Grundwasserverhältnisse im Großraum Grünstadt, Rheinland-Pfalz. In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen 21-36, DOI: 10.23689/fidgeo-5454. 

Abstract

Das Grundwasserleitersystem des Buntsandsteins, mit Mächtigkeiten in der Größenordnung bis etwa 300 m, ist für die Trinkwasserversorgung im Großraum Grünstadt von erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung. Eine systematische Erfassung und Dokumentation der Grundwasserverhältnisse in qualitativer und quantitativer Hinsicht liegt bislang nicht vor. Die bisher lokal verfügbaren Einzelbeobachtungen und wenigen Zeitreihen werden präsentiert und mit einander in Beziehung gesetzt. Statt der bisherigen, wasserwirtschaftlich auf die einzelnen Wassergewinnungsgebiete fokussierenden Betrachtung wird vorgeschlagen, den Buntsandstein als großräumig zusammenhängendes Grund wasserleitersystem zu verstehen und zu bewirtschaften. Hierzu sind entsprechende hydrogeologische Untersuchungen notwendig.


the aquifer system of the Bunter reach thicknesses in the order of about 300 m. it is of great importance for the drinking water supply in the Grünstadt area. A systematic collection and documentation of groundwater data in terms of quantity and quality has not yet been carried out. So far the locally available data and time series are presented and discussed in temporal and spatial relation. in the present the water management is focusing on the local water catchment areas. Based on the presented observations it is recommended to understand the Bunter as large scale hydraulically communicating aquifer system and to manage it in this sense. For this additional hydrogeological investigations are required.