Die Bedeutung des Feinheitsgrades als geomorphologische Auswertungsmethode
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1346
Siebertz, Helmut, 1982: Die Bedeutung des Feinheitsgrades als geomorphologische Auswertungsmethode . In: E&G – Quaternary Science Journal , 32 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1346.
Abstract
Der Feinheitsgrad ist eine Kennzahl, die eine Aussage über die Zusammensetzung einer Sedimentprobe gibt und zum schnelleren Vergleich von Proben untereinander dient. Mit Hilfe des Feinheitsgrades können Sedimente klassifiziert (Erstellung von Sedimentnomenklaturen) und Sedimentationsräume gegliedert werden. Ferner kann man mit dem Feinheitsgrad die Rekonstruktion paläogeographischer Windverhältnisse vornehmen und die Bodenart bestimmen.
Subjects
geomorphologyloess
nordrhein-westfalen
interpretation
classification
sampling
size distribution
method
map
fineness
quicksand
wind sedimentation
paleontological reconstruction
paleography
lower rhine lowlands