Die periglazialen Strukturbodenbildungen als Folgen der Hydratationsvorgänge im Boden

Schenk, Erwin

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-953
Schenk, Erwin, 1955: Die periglazialen Strukturbodenbildungen als Folgen der Hydratationsvorgänge im Boden. In: E&G – Quaternary Science Journal, 06, 1, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-953. 

Abstract

Die Strukturbildungen im Frostboden werden als Auswirkungen der Hydratationsvorgänge im gefrierenden Boden gedeutet. Die das Wasseraufnahmevermögen der Bodenteilchen übersteigende Wasserzufuhr beim Gefrieren ergibt sich aus den Energiediffe-renzen der hydratisierenden Teilchen. Angetrieben wird die Wasserbewegung von dem elektrischen Potential der wachsenden Eiskristalle, das beträchtlich höher ist als das der übrigen Komponenten des gefrierenden polydispersen Systems Boden.