Über morphologische Formengruppen der Erosion an der Ems
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1462
Hempel, Ludwig, 1963: Über morphologische Formengruppen der Erosion an der Ems . In: E&G – Quaternary Science Journal , 14 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1462.
Abstract
Zwischen Warendorf und Rheine wurden die Talstufen an der Ems nach morphologischen Gesichtspunkten kartiert. Dabei wurden neben den natürlich bedingten auch die anthropogen verursachten Abtragungs- und Aufschüttungsprozesse berücksichtigt. Es stellte sich heraus, daß die sogenannte große Emsterrasse morphologisch und chronologisch nicht einheitlich aufgebaut ist. Teile sind echte Flächen einer oberen Niederterrasse, andere Strecken sind als fluviatil getönte Äquivalente der Mittelterrassenzeit aufzufassen. Sichere Zeichen für Mittelterrassenreste finden sich zwischen Warendorf und Telgte (südlich der Ems), zwischen Saerbeck und Emsdetten sowie bei Rheine.
Subjects
quartärgeologieems
morphologie
erosion
westfalen
warendorf
rheine
talstufe
emsterrasse
telgte
saerbeck
emsdetten