Anwendung statistischer Methoden auf Ergebnisse der Schwermineralanalyse pleistozäner Sedimente bei Nochern (Mittelrhein)
Boenigk, Wolfgang
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1076
Wypyrsczyk, Barbara; Boenigk, Wolfgang, 1985: Anwendung statistischer Methoden auf Ergebnisse der Schwermineralanalyse pleistozäner Sedimente bei Nochern (Mittelrhein) . In: E&G – Quaternary Science Journal , 35 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1076.
Abstract
Es wurden Schwermineraluntersuchungen pleistozäner Sedimente am südlichen Mittelrhein bei Nochern durchgeführt. Ziel war es, Vorstellungen über die Fehlerquellen in der Schwermineralanalyse und ihre Größenordnung zu bekommen. Dazu wurden aus einem einheitlichen Terrassenkörper entlang von 3 Profilen Proben genommen. Die Analysenergebnisse wurden statistisch aufgearbeitet. Es hat sich für die untersuchten Sedimente gezeigt, daß bei der üblicherweise geringen Probenzahl die Zählung von 100 transparenten Körnern pro Präparat ausreichend ist. Eine Verbesserung der Ergebnisse kann sinnvoll nur durch Erhöhung der Probenzahl erreicht werden.
Subjects
tertiarycontinental quaternary
gravel
interpretation
section
size distribution
statistical methods
heavy mineral analysis
alluvial plains
open pit
devonian
rhenish schiefergebirge (nochern area)
rhine valley
nordrhein westfalen
tk25: nr. 5812