Strukturgeologische Analysen des Thingvellir Spaltenschwarms, Südwest Island
Krumbholz, Michael
Burchardt, Steffi
Gudmundsson, Agust
Philipp, Sonja
Leiss, Bernd

Vollbrecht, Axel
Tanner, David

Gudmundsson, Agust
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1825
Friese, Nadine; Krumbholz, Michael; Burchardt, Steffi; Gudmundsson, Agust, Philipp, Sonja; Leiss, Bernd; Vollbrecht, Axel; Tanner, David; Gudmundsson, Agust (Ed.),2006: Strukturgeologische Analysen des Thingvellir Spaltenschwarms, Südwest Island . In: , Universitätsverlag Göttingen , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1825.
Abstract
Der Holozäne Thingvellir Spaltenschwarm ist Teil des 60 km langen Hengill Vulkansystems, das sich in der Westvulkanischen Zone in Island befindet und ein etwa 9000 Jahre altes basaltisches Lavafeld nördlich des Sees Thingvallavatn durchquert. Dieser Spaltenschwarm enthält einige der größten postglazialen Verwerfungen und Brüche, die in der Riftzone Islands anzutreffen sind. Das Zentrum des Hengill Vulkansystems bildet der 0.8 Ma alte gleichnamige Vulkan. Der Gipfel des Vulkans ist durchzogen von NE-SW streichenden Abschiebungen, von denen einige bis zum See Thingvallavatn verfolgt werden können. Der Thingvellir Spaltenschwarm wird von nahezu vertikalen Zugbrüchen und geöffneten Abschiebungen dominiert...