Prozesse der Bodenentwicklung auf Sandmischkulturen

Kuntze, Herbert

Persistent URL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/11532
DOI: 10.23689/fidgeo-5915
Kuntze, Herbert, 1987: Prozesse der Bodenentwicklung auf Sandmischkulturen. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 17 41-49, DOI: 10.23689/fidgeo-5915. 

Abstract

Es wird über 5 Jahrzehnte Erfahrungen mit deutschem Sandmischkulturboden − einem anthropogenen Bodentyp − berichtet. Aus dem Ertragsverlauf werden die bodenbildenden Prozesse − Setzung, Homogenisierung, Humifizierung − deutlich. Der jeweilige Grad der Bodenentwicklung − von der rohen Mischung aus Torf und Sand zum ± humosen Sand − kann durch bodenchemische Untersuchungen z.B. Schweretrennung in CCl4‚C/N-Verhältnis‚ N-Fraktionierung, aktuelle/potentielle KAK dargestellt werden. Solche Untersuchungen können der objektiven Bewertung von Neukulturen und zur Steuerung ihrer Bodenentwicklung dienen.


It is reported on experiences with German sand-mix-culture soils within 50 years. The soil-forming processes − subsidence, homogenization, humification − are correlated with the development of the yields. The corresponding degrees of soil development − from a rough mixture of peat and sand to a ± humic sandy soil − can be shown by soil-chemical analyses like separation of particles with different densities in CCl4, C/N-ratio, N-fractionation, actual/potential CEC. Such investigations can be useful for the actual estimation of new cultures and the control of their development.