Verbreitung, Ursachen und Füllung glazial übertiefter Talabschnitte an Beispielen aus den Ostalpen

Husen, Dirk van

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1159
Husen, Dirk van, 1979: Verbreitung, Ursachen und Füllung glazial übertiefter Talabschnitte an Beispielen aus den Ostalpen. In: E&G – Quaternary Science Journal, 29, 1, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1159. 

Abstract

Im untersuchten Raum konnte ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten ausgedehnter glazial übertiefter Becken und der Ausdehnung aktiver Gletscherzungen gefunden werden. Jene liegen im Zehrgebiet dieser und sind möglicherweise auf die hohe Fließgeschwindigkeit des Eises und dessen starke Anreicherung mit Moränenschutt zurückzuführen. Die Auffüllung der Becken erfolgte sehr rasch im beginnenden Spätglazial und war zur Zeit der Wiederbewaldung bereits abgeschlossen. Dabei kamen petrographische Unterschiede im Einzugsgebiet der Flüsse stark zum tragen.