Formation and geochronology of Last Interglacial to Lower Weichselian loess/palaeosol sequences – case studies from the Lower Rhine Embayment, Germany

Fischer, Peter ORCIDiD
Hilgers, Alexandra
Protze, Jens
Kels, Holger
Lehmkuhl, Frank ORCIDiD
Gerlach, Renate

DOI: https://doi.org/10.3285/eg.61.1.04
Persistent URL: http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-9FAB-C
Fischer, Peter; Hilgers, Alexandra; Protze, Jens; Kels, Holger; Lehmkuhl, Frank; Gerlach, Renate, 2012: Formation and geochronology of Last Interglacial to Lower Weichselian loess/palaeosol sequences – case studies from the Lower Rhine Embayment, Germany. In: E&G – Quaternary Science JournalDOI: https://doi.org/10.3285/eg.61.1.04. 

Abstract

Anhand zweier Profile aus dem Niederrheingebiet wird die Komplexität der Genese und Chronologie letztinterglazialer bis früh-weichselzeitlicher Löss-Paläoboden-Sequenzen diskutiert. Die untersuchten Profile wurden in den Braunkohletagebauen Inden und Garzweiler aufgenommen und sind mit mittelpaläolithischen Fundkomplexen verknüpft. Erstmalig werden dabei Multi-Element-Analysen neben Lumineszenz-Datierungen an Quarzen (ITL, OSL) aus niederrheinischen Lössprofilen vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse offenbaren große Unsicherheiten hinsichtlich einer stratigraphischen und paläoklimatischen Interpretation von polygenetisch uüberprägten Sediment- und Paläobodensequenzen. Eine bedeutende Rolle nimmt dabei auch die Reliefposition in Verbindung mit der Morphogenese des Paläoreliefs ein, die in höherem Maße als bisher berücksichtigt werden sollte.